05.06.2017 - 20:01

Moia übernimmt finnisches Startup

Moia, das eigenen Mobility-Startup des Volkswagen-Konzerns, übernimmt das finnische Softwareunternehmen Split Finland Oy. Die Gesellschaft mit Sitz in Espoo/Helsinki firmiert ab sofort unter Moia Finland Oy und gehört damit vollständig zum Berliner Unternehmen. Zur Hauptaufgabe des Teams um Co-Gründer Teemu Sihvola zählt die Entwicklung der Algorithmen, die für die Steuerung des Ride-Pooling Konzepts von Moia eingesetzt werden. Über den Kaufpreis gibt es keine näheren Informationen.

„Wir heißen die Pioniere des digitalen Ride-Pooling, unsere neuen Kollegen in Espoo, herzlich willkommen. Mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung werden sie eine wichtige Rolle beim Aufbau von Moia spielen“, sagt Ole Harms, CEO von Moia. „Finnland wird künftig unser Experten-Hub und Entwicklungsstandort für die Software hinter dem Shuttle-on-Demand von Moia.“

Split Finland war 2011 als Ajelo Finland gestartet. Das finnische Startup entwickelte bis 2015 die Software hinter dem Ride-Pooling-Konzept ‚Kutsuplus‘, das von der Helsinki Regional Transport Authority in der finnischen Hauptstadt betrieben wurde. 2014 übernahm das US-amerikanische Unternehmen Split das finnische Ajelo, um mit der Software in Washington D.C. ein Ride-Pooling-Konzept aufzubauen.

„Unser Shuttle-on-Demand ist die Weiterführung des bekannten Rufbus-Konzepts in das Digitalzeitalter. Der Pooling-Algorithmus von Split Finland wird zu einer wichtigen Säule für unser künftiges Produkt“, sagt Robert Henrich, COO von Moia. „Wir erhalten mit der Akquisition eine bereits anwendbare Plattform, was die Entwicklungszeit unserer Software spürbar verkürzt“, so Henrich.

Die Technologie von Ajelo soll die weltweit erste vollautomatische Pooling-Lösung sein. Nach Angaben von Moia ermöglicht sie, Fahrtanfragen von Nutzern, die in eine ähnliche Richtung unterwegs sind, vollautomatisch und dynamisch durch ein Fahrzeug zu bedienen. Mit einer App teilen Fahrgäste dem System Standort und Ziel mit. Ein Algorithmus errechnet dann eine möglichst effiziente Route für den Shuttle. Erst so wird eine höchst effiziente und nachhaltige geteilte Echtzeitmobilität möglich.

Moia startete im Januar 2017 in Berlin. Mittlerweile soll ein Team mit rund 50 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Hamburg an der Entwicklung und der Umsetzung eines Ride-Pooling-Produkts arbeiten.

Autor: Jens Stoewhase mit Pressematerial der Volkswagen AG

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/ticker/moia-uebernimmt-uebernimmt-finnisches-startup/
05.06.2017 20:45