Mobilitätswende, Kanada, Sea Machines Robotics

Warum traditionelle OEMs an der Mobilitätswende scheitern könnten; Kanada startet große Initiative für fortgeschrittene Luftmobilität; Sea Machines Robotics schließt Serie-B-Runde ab.
„But the traditional OEMs are sure to fail unless they do it in a different way. “ Warum traditionelle OEMs an der Mobilitätswende scheitern werden – wenn sie es nicht anders angehen, hat John McElroy aufgeschrieben. Alle großen OEMs versuchen – bisher wenig erfolgreich – herauszufinden, wie sie eine Rolle bei MaaS (Mobility as a Service) spielen können, beobachtet er.
wardsauto.com >>
Kanada startet große Initiative für fortgeschrittene Luftmobilität: Als Canadian Advanced Air Mobility Consortium (CAAM) will einer Multi-Stakeholder-Gruppe die Forschung, Entwicklung und den kommerziellen Betrieb in der Advanced Air Mobility (AAM) vorantreiben. Zu den mehr als 20 Partnern gehören u.a. TransLink, Helijet International, das British Columbia Institute of Technology, die University of British Columbia, Bell Textron und Iskwew Air.
urbanairmobilitynews.com >>
Sea Machines Robotics schließt Serie-B-Runde ab: Der Entwickler autonomer Systeme für Seeschiffe hat sein volles Investitionsziel von 20 Mio. US-Dollar erreicht. 15 Mio. waren bereits im Juli zusammengekommen, der zweite Abschluss von 5 Mio. US-Dollar umfasst Folgeinvestitionen der Brunswick Corporation und ihres Investmentpartners TechNexus, Toyota AI Ventures und NextGen Venture Partners.
greencarcongress.com >>
Sie wollen täglich unsere vollständige Newsauswahl nicht verpassen? Dann registrieren Sie sich gern für unseren kostenlosen Newsletter „intellicar daily“ >>
– ANZEIGE –