25.11.2021 - 08:54

VeloHub im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

VeloHUB gehört zu den Top-Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Design 2022 in der Kategorie Visionen. Das Konzept mit multidimensionalem Ansatz wandelt Parkplätze in flexible Hubs für nachhaltige Mobilität, soziale Interaktion, grüne Gemeinschaftsflächen und Micro-Business um. Die SiegerInnen des DNP Design werden am 2. Dezember verkündet.

VeloHub gehört zu den Top-Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Design 2022 in der Kategorie Visionen. Zum zweiten Mal kürt die Jury vorbildliche Beispiele nachhaltiger Gestaltung und hohem Transformationspotenzial. Das Konzept mit multidimensionalem Ansatz wandelt Parkplätze in flexible Hubs für nachhaltige Mobilität, soziale Interaktion, grüne Gemeinschaftsflächen und Micro-Business um. Die endgültigen SiegerInnen des DNP Design werden am 2. Dezember verkündet, dem Vorabend der Verleihung des 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Mehr Lebensqualität

„Die Mobilitätswende sollte den Menschen im Ganzen dienen und nicht nur der Mobilität“, findet Danusch Mahmoudi, Managing Director von Designit Germany und Mitinitiator der VeloHub-Initiative. Mit ihrer Plattform möchte die global agierende Innovationsberatung die derzeitige Transformation hin zu autofreien Städten vorantreiben. Hierzu arbeitet sie eng mit Partnern wie citizen mobility zusammen, ein Hub des Digital Hubs Mobility der Bundesregierung. „Die angestrebte Reduzierung von Privatautos und das Aufkommen neuer Mobilitätsdienste in unseren Städten bieten die einmalige Chance, frei werdende Parkplätze in lebendige, menschenfreundliche Orte umzuwandeln“, erklärt Mahmoudi weiter. „Mit VeloHUB haben wir eine Lösung geschaffen, die nachhaltige Mobilität und Gemeinschaft gleichermaßen fördert.“

Das skalierbare, modulare Designsystem lässt sich den vielfältigen Bedürfnisse der Stadt und deren BewohnerInnen anpassen. Über den multidimensionalen Ansatz sowie partizipatorische Prozesse werden die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse der NutzerInnen integriert. Auf diese Weise soll VeloHub sinnvollen Mehrwert im öffentlichen Raum stiften und breite Akzeptanz in der Community finden.

Nachhaltige Gestaltung gibt Antworten auf alle großen Herausforderungen unserer Zeit und verändert die Lebensweise der Menschen: Mit VeloHUB können sie beispielsweise Entscheidungen für eine nachhaltigere Mobilität treffen. Städte und Kommunen aber auch Wohnbaugesellschaften oder Gewerbetreibende können mit VeloHUB eigene Beiträge zur Transformation leisten und mit VeloHUB ihre Verkehrswende umsetzen.

Mit dem Fokus auf das Fahrrad als effizienteste urbane Mobilitätslösung, motiviert VeloHub die Menschen, Alternativen zu nutzen und auf ihr Auto zu verzichten. Wie das aussehen kann, zeigt ein Prototyp, der in Kooperation mit der WSM – Walter Solbach Metallbau GmbH entstand. Nachhaltigkeit ist auch hier Teil des Konzepts, das mit umweltfreundlichen und recycelten Materialien umgesetzt wurde. Nach seiner Premiere auf der IAA Mobility 2021 steht der Prototyp nun am Munich Urban Colab, Münchens neuer und international einzigartigen Plattform für Smart City Solutions.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/the-last-bit/velohub-im-finale-fuer-den-deutschen-nachhaltigkeitspreis-2022/
25.11.2021 08:07