16.04.2021 - 08:00

Ford: App „liest“ Bücher und „hört“ Musik für Reiseempfehlungen

Kulturorientierte Reiseempfehlungen basierend auf Büchern, Filmen, Musik und mehr bietet die Mappo-App, die Ford nun als Autobauer auch anbietet. Dabei werden Sehenswürdigkeiten nicht bloß auf einer Karte dargestellt, sondern mit ortsbezogenen Erzählungen und unterhaltsamen Informationen lebendig geschildert.

Mappo, ein Startup aus Tel Aviv, hat eine Technologie entwickelt, die weltweit ortsbezogene Inhalte aus Büchern, Musik und Videos mit digitalem Kartenmaterial verbindet. Während viele existierende Reise-Apps vor allem freie Parkplätze oder die Öffnungszeiten eines Restaurants anzeigen, bietet die App „Mappo“ den Menschen einen anderen Blick auf die Welt – denn Sehenswürdigkeiten werden demnach nicht bloß auf einer Karte dargestellt, sondern mit ortsbezogenen Erzählungen und unterhaltsamen Informationen lebendig geschildert. Bei Mappo geht es demnach um das Erkunden der Umgebung auf Basis von Geschichte, Kultur, Architektur, Sport und weiteren Themenfeldern – unterstützt durch Audio-Inhalte von HistorikerInnen, AutorInnen und MusikerInnen. Die App, die mit iOS- und Android-Geräten kompatibel ist, enthält Themenrouten und kann dank einer Crowd-Sourcing-Funktion von Anwendern auf der ganzen Welt beliebig erweitert werden.

Autobauer Ford bindet die App ins Fahrzeug mittels Sprachsteuerung ein. Das wird möglich in Ford-Modellen, die mit dem Kommunikations- und Entertainment-System Ford Sync 3, das in den aktuellen Ford-Modellen verbaut wird, oder Ford Sync 4, das zuerst im batterie-elektrischen Ford Mustang Mach-E zu finden sein wird.

Mappo selbst ist das Produkt einer von Ford initiierten Challenge, die EntwicklerInnen die Möglichkeit geben soll, direkt mit Ford in Kontakt zu treten und ihre Ideen potenziell zu vermarkten. Ford hatte 2019 das Ford Research Center in Israel in Tel Aviv eröffnet. Das Zentrum dient als Forschungsstandort und als Ergänzung des globalen Ford-Engineerings. Zudem hilft es dem OEM bei der Identifizierung von Technologien und Startups in den Bereichen Konnektivität, Sensoren, automatisiertes Fahren, Fahrzeugüberwachung und Cybersicherheit.

Die App Mappo startet mit mehr als 30.000 vorinstallierten Sehenswürdigkeiten, die sich auf über ein Dutzend Großstädte in den USA, Europa und Asien beziehen. Die App ermöglicht es den NutzerInnen, besondere Attraktionen in der Nähe zu suchen. Oder sie können das Suchfeld verwenden, um Themenrouten basierend auf einem Ort, dem Namen eines Autors, eines Buches oder mehreren anderen Filtern wie Filme, Musik und Geschichte nachzuschlagen.

Während die Mappo-EntwicklerInnen kontinuierlich Sehenswürdigkeiten für Städte auf der ganzen Welt hinzufügen, können die User ebenfalls Standorte hervorheben, die die App bislang noch nicht direkt unterstützt. Beim Markieren interessanter Orte können die Nutzer zusätzlich Zitate aus Büchern, Filmen und anderen Medien hochladen, um ihren persönlichen Städtetrip in Form einer kuratierten Route mit anderen App-Anwendern zu teilen. Es wird daher damit gerechnet, dass durch Crowd-Sourcing die Zahl der Sehenswürdigkeiten bereits in kurzer Zeit deutlich wachsen wird.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/the-last-bit/app-liest-buecher-und-hoert-musik-fuer-reiseempfehlungen/
16.04.2021 08:12