21.10.2019 - 17:36

Volocopter partnert mit Skyports und zeigt ersten „Flughafen“ in Singapur

VoloPort

Der erste Prototyp einer Start- und Landeinfrastruktur für Flugtaxis, ein sogenannter Vertiport, wurde auf dem Intelligent Transport Systems (ITS) World Congress in Singapur vorgestellt. Der VoloPort ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Urban Air Mobility-Startup Volocopter und Skyports, dem Betreiber und Entwickler von Vertiports. Die beiden Unternehmen wollen ihre Partnerschaft weiter intensivieren und kommerzielle Flugtaxi-Services in Singapur und darüber hinaus zu etablieren.

„Der VoloPort ist ein wichtiger Schritt, um Flugtaxidienste in Singapur zu etablieren. Skyports hat potenzielle VoloPort-Standorte und Flugtaxirouten in der Stadt identifiziert,“ sagt Duncan Walker, Managing Director von Skyports. „Damit Urban Air Mobility Realität werden kann, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein: ein zugelassenes Fluggerät, die nötige Infrastruktur und die Regulierung beider. Wer in einem VoloPort steht, kann sofort nachvollziehen, dass Urban Air Mobility keine Zukunftsmusik ist, sondern in den nächsten zwei bis fünf Jahren marktreif sein wird,“ ergänzt Florian Reuter, CEO von Volocopter.

VoloPort

Volocopter und Skyports haben ihren VoloPort-Prototyp im Rahmen des ITS World Congress auf dem Float @ Marina Bay aufgebaut. Im Rahmen der Konferenz will man zahlreichen Besuchern den VoloPort präsentieren, unter anderem der EU-Kommission, der EASA und den Verkehrsministerien verschiedener Länder.

Der VoloPort zeigt zahlreiche technische Konzepte, die im Betrieb reibungslose Passagier- und Betriebsprozesse ermöglichen sollen. Der VoloPort soll auch der Öffentlichkeit und den Experten zeigen, was sie in naher Zukunft von einem VoloPort für Flugtaxis erwarten können. Ein echter Volocopter 2X ist ebenfalls in dem VoloPort ausgestellt.

VoloPort

Der VoloPort bietet demnach mit modernster Technologie ein angenehmes und effizientes Nutzerlebnis und erfüllt höchste Anforderungen an die Sicherheit. Das modulare Design erlaubt es, die Grundstruktur des VoloPorts auf Hausdächer, Bahnhöfe, Parkplätze oder andere urbane Strukturen zu integrieren. Das Planungskonzept sieht vor, dass nicht nur Volocopter dort landen können, man möchte sich auch für andere elektrische Flugtaxis öffnen.

Die Start- und Landeinfrastruktur ist wichtig für den Aufbau von Urban Air Mobility. VoloPorts sind die einzig notwendige und entscheidende physische Infrastruktur, um in der nahen Zukunft Flugtaxis in Städten in Betrieb zu nehmen.

Im Rahmen der Expansionspläne hat Volocopter im Januar 2019 ein Büro in Singapur eröffnet und mit dem Aufbau eines lokalen Teams begonnen. Skyports eröffnete ebenfalls ein Büro im September 2019 und wir das Team ab 2020 im Stadtstaat aufbauen.

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial der Volocopter GmbH

Autor: jst

– ANZEIGE –


Nächster Beitrag

Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/volocopter-partnert-mit-skyports-und-zeigt-ersten-flughafen-in-singapur/
21.10.2019 17:16