Urban Air Mobility made in Germany

Volocopter und Lufthansa Industry Solutions kooperieren: Gemeinsam entwickeln sie die intelligente und integrierte „Urban Air Mobility Software Plattform“ von Volocopter, die auf Microsoft Azure betrieben wird: VoloIQ. Sie soll eine ganzheitliche digitale Darstellung des komplexen UAM-Ökosystems in Echtzeit ermöglichen.
Auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz soll VoloIQ unter anderem folgendes ermöglichen:
- globaler Betrieb von Flugtaxis im großen Maßstab,
- nahtloser Kundenservice (z.B. einfache Buchungen) und die Integration von bestehenden Mobilitätsanbietern, Smart Cities und neuen Dienstleistungsanbietern,
- erhöhte Sicherheit und Effizienz, Kostensenkungen und ein zuverlässiges, reibungsloses Benutzererlebnis (sowohl off- als auch online),
- optimierte Flugzeugauslastung und erhöhte Lebensdauer einzelner Komponenten.
VoloIQ soll das gesamte Ökosystem verbinden. Dies beinhaltet Stadtverwaltungen, bestehende Mobilitätsoptionen wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel und Mitfahrgelegenheiten, den Flug- und Bodenbetrieb bis hin zu kundenorientierten Dienstleistungen. Die Plattform soll die Informationen aller beteiligten Komponenten im Ökosystem verarbeiten und diese, sowie deren Zusammenspiel, jederzeit digital sichtbar machen.
„VoloIQ ist das digitale Rückgrat für das gesamte Ökosystem der Volocopter Urban Air Mobility Services und fungiert als Leitsystem für unsere Flugtaxi-Dienste. Durch Big Data wird VoloIQ die Effizienz und die Qualität unseres Angebotes kontinuierlich verbessern“, sagt Florian Reuter, CEO von Volocopter. „Für Lufthansa Industry Solutions haben wir uns aufgrund des führenden Know-hows in zertifizierten Luftfahrtprozessen und im Betrieb von weltweit operierenden Flugzeugflotten entschieden. Ich freue mich sehr auf die spannenden Resultate dieser Zusammenarbeit“, so Reuter.
Volocopter hat wiederholt durch zahlreiche öffentliche Flüge auf sich aufmerksam gemacht. Derzeit arbeitet die Firma an der Zulassung der 4. Generation ihrer Flugtaxis, dem VoloCity. Lufthansa Industry Solutions bringt seine Expertise für Digitalisierungslösungen mit umfangreicher Erfahrung in der Luftfahrtindustrie ein. Gemeinsam wollen die Partner Urban Air Mobility-Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Digitalisierung entwickeln und anbieten. Microsoft Azure wird die Infrastruktur bereitstellen.
„Digitale Plattformen und integrierte Lösungen sind der Schlüssel zum global skalierten Betrieb. Sie ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischen bestehenden Ökosystemen und neuen Dienstleistungen“, sagt Bernd Appel, Geschäftsführer von Lufthansa Industry Solutions. „Wir freuen uns sehr darauf, diesen neuesten Bereich der Luftfahrt mitzugestalten. Anhand unseres umfangreichen Wissens und unserer Erfahrung werden wir eine einzigartige Lösung mit Volocopter entwickeln und VoloIQ zum Leben erwecken.“
Bis zur Aufnahme des kommerziellen Betriebs von VoloCity-Flugtaxis soll VoloIQ eine wesentliche Rolle bei der Flugerprobung und im wachsenden Testbetrieb spielen.
– ANZEIGE –