09.12.2020 - 08:41

Uber verlängert Pilotprojekt in Kirchheim auf unbestimmte Zeit

Nach anhaltend positiver Resonanz verlängert Uber sein Pilotprojekt in Kirchheim bei München auf unbestimmte Zeit. Insgesamt wurden seit dem Start des Pilotprojekts im November 2019 ca. 10.000 Fahrten per App vermittelt. Um die stetige Nachfrage in Kirchheim und Umgebung auch weiterhin bedienen zu können, wird Uber die dort verfügbaren Optionen langfristig anbieten.

Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass die Bevölkerung Kirchheims und der umliegenden Gemeinden vor allem gerne den Heimbringer-Service im Projekt nutzen. Dieses Angebot gilt zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens und bringt Fahrgäste zum Festpreis sicher nach Hause, wenn der öffentliche Nahverkehr nicht mehr regelmäßig fährt. Die meisten Bestellungen gibt es nach wie vor in der Zeit nach Mitternacht. Auch der Zubringer-Service wird gut angenommen, mit dem Bürgerinnen und Bürger zu einem Fixpreis von fünf Euro zu jeder Tages- und Nachtzeit innerhalb der Ortschaften Kirchheim und Heimstetten fahren können.

Christoph Weigler, General Manager Uber DACH-Region: „Unser langfristiges Ziel ist es, zuverlässige und bezahlbare Mobilität auch außerhalb der Stadtzentren anzubieten. Gerade in ländlich geprägten Regionen und am Stadtrand ist dies aufgrund der aktuellen Regulierung, vor allem wegen der Rückkehrpflicht für Mietwagen mit Fahrer, nur eingeschränkt möglich. Deshalb haben wir Pilotprojekte wie in Kirchheim gestartet, um zu testen, wie wir mit den vorhandenen Einschränkungen dennoch den Menschen in ländlichen Regionen Mobilität anbieten können. Das Beispiel Kirchheim zeigt, dass wir mit unserem Angebot Lücken des öffentlichen Nahverkehrs schließen und die Bürger das auch annehmen. Wir freuen uns daher, dass wir unser Angebot jetzt dauerhaft anbieten werden. Zudem prüfen wir eine Erweiterung des Testgebiets.“

Das Pilotprojekt

Zubringer: Für Fahrten innerhalb der Ortschaften von Kirchheim und Heimstetten zahlt die Nutzerin bzw. der Nutzer immer fünf Euro pro Fahrt. Eingeschlossen sind dabei auch Fahrten nach und von Aschheim, Feldkirchen, Poing und Pliening.

Heimbringer: Zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr, wenn der öffentliche Personennahverkehr nicht oder nur in großen Abständen fährt, kosten Fahrten aus dem Stadtzentrum Münchens oder nach dort pauschal 15 Euro. So will Uber das vorhandene öffentliche Angebot ergänzen, das gerade in Tagesrand- und Nachtzeiten geringer getaktet ist. Mitunter fehlten gerade nachts Anschlussverbindungen, was die Mobilität der Einwohner stark einschränkt und sie deswegen den eigenen PKW nutzen lässt.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Nächster Beitrag

Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/uber-verlaengert-pilotprojekt-in-kirchheim-auf-unbestimmte-zeit/
09.12.2020 08:11