Spatenstich für EDAG Versuchszentrum in München

Im Mai 2022 sollen 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Entwicklungsdienstleisters in einen Neubau in unmittelbarer Nähe zum Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group ziehen. Der neue Standort biete die Möglichkeit, das Portfolio im Bereich ‚Absicherung von EE-Komponenten‘ deutlich zu erweitern und das Projekt „SMART Test Lab“ zu realisieren.
Der Entwicklungsdienstleister EDAG Group wird in München am Standort „Waldmeisterstraße“ – in unmittelbarer Nähe zum Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group – seine Kapazitäten im Bereich Versuch und Erprobung in einem zukunftsorientierten Neubau bündeln. Mit dem Spatenstich am 26.2.2021 in der Waldmeisterstraße 80 fiel der Startschuss. Im Mai 2022 sollen dann 140 EDAG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die zwei neuen Gebäudekomplexe umziehen. Damit wird dann eine Versuchsfläche von 5.200 qm und ein modernes mehrstöckiges Bürogebäude mit einer Fläche von 1.400 qm zur Verfügung stehen. In diesem Zug wird das EDAG-Versuchsteam seinen alten Standort in der Weimarer Straße verlassen. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt München zu den weltweit größten Standorten im EDAG-Verbund.
„Der neue Standort bietet uns optimale Arbeitsbedingungen auf durchgängigen Flächen im Versuchsbereich und erfüllt durch flexible Büros bestmöglich die Anforderungen an eine moderne Arbeitswelt für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert Stefan Alde, Vice President EDAG Versuch. „Darüber hinaus bietet uns der neue Standort die Möglichkeit unser Portfolio im Bereich „Absicherung von EE-Komponenten“ deutlich zu erweitern und unser zukunftsweisendes Projekt „SMART Test Lab“ zu realisieren. Hierbei sollen den Kunden in Zukunft u.a. die Möglichkeit gegeben werden, Online Aufbau-, Begutachtungs- und Abnahmetermine durch Nutzung von Webcams und Live-Übertragung der Bilder online zu verfolgen oder den Status eines Prüfteiles online abfragen zu können.“
– ANZEIGE –