19.11.2018 - 14:53

PSI Logistics übernimmt Leitung von APEROL

Die PSI Logistics GmbH hat für das Forschungsprojekt „Autonome, personenbezogene Organisation des Straßenverkehrs und digitaler Logistik“ (APEROL) mit dem Ziel einen ganzheitlichen Ansatz für eine optimierten vollautonomen Verkehr mit Berücksichtigung der Bürgerbedarfe umzusetzen, zu erproben und zu validieren, vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur den Zuwendungsbescheid als Konsortialführer erhalten.

Mit den Projektpartnern der RWTH, der Hochschule Trier, der Stadt Aachen, der e.GO Mobile AG, der MAT.TRAFFIC GmbH sowie der Ergosign GmbH soll PSI bis Ende 2020 die technologischen Grundlagen für autonome Personentransporte und digitalisierte Dienste in der innerstädtischen Logistik erarbeiten.

Dabei entwickelt das Unternehmen die dafür erforderlichen Algorithmen und Simulationstechniken für die Mobilitätsdienste. In diesen Aufgabenbereich fallen u.a. auch die Erstellung einer anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche für intelligente Mobilität, die Entwicklung eines Transport-Control- und eines umfassenden Buchungs- und Vergütungssystems in einem Cloud-basierten Framework.

Auch werden im Rahmen des Projektes Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz entwickelt. Die Steuerung der selbstfahrenden Fahrzeuge wird auf Basis des Transport Management System PSItms aus der PSI Logistics Suite erfolgen.

Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von PSI

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/psi-logistics-uebernimmt-leitung-von-aperol/
19.11.2018 14:25