06.10.2021 - 08:35

BMVI fördert deutsch-niederländischen Testbetrieb auf Betuweroute mit 18,9 Millionen Euro

Das deutsch-niederländische Projekt „Erprobung von Automatic Train Operation Technologies for Cargo“ ist auf der Betuweroute, die den Hafen Rotterdam mit dem Ruhrgebiet verbindet, gestartet. Dabei sollen bis Ende 2025 zum ersten Mal die Steuerung und Fernüberwachung automatisierter Züge im Schienengüterverkehr erprobt und getestet werden.

Die Betuweroute verbindet den Hafen Rotterdam mit dem Ruhrgebiet und steht in den Niederlanden ausschließlich für Güterzüge zur Verfügung. Dort ist nun das deutsch-niederländische Projekt „Erprobung von Automatic Train Operation Technologies for Cargo“ gestartet. Dabei sollen bis Ende 2025 die Steuerung und Fernüberwachung automatisierter Züge im Schienengüterverkehr erprobt und getestet werden. Das Vorhaben sieht u.a. einen einjährigen Probebetrieb für automatisierte Güterzüge auf freier Strecke auf dem niederländischen Abschnitt der Betuweroute vor.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ mit 18,9 Millionen Euro gefördert, wovon die DB Cargo AG 17,5 Millionen Euro erhält. Es ist ein gemeinsames Projekt von der DB Cargo AG, der Digitalen Schiene Deutschland (DSD), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sowie des niederländischen Infrastrukturbetreibers ProRail B.V.

Mit einer Automatisierung des Zugbetriebs soll eine bessere Ausnutzung der Streckenkapazitäten sowie eine Verbesserung der Transportqualität durch die jeweils optimale Wahl der Geschwindigkeit erreicht werden. Die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs gegenüber dem Straßenverkehr kann damit erheblich verbessert werden, heißt es aus dem BMVI in einer entsprechenden Pressemitteilung. Die Technologie sei demnach ein wichtiger Hebel, um Transportmengen von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern.

Damit soll auch ein wichtiger Baustein der deutsch-niederländischen „Joint Declaration of Intent on the cooperation in promoting rail freight operations“ umgesetzt worden sein. Sie wurde 2019 unter der Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern des Schienenverkehrssektors beider Länder zwischen dem deutschen und niederländischen Verkehrsministerium erarbeitet und auf der Ebene der Staatssekretäre unterzeichnet.

Foto: Fran. Wa. von Pixabay

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/bmvi-foerdert-deutsch-niederlaendischen-testbetrieb-auf-betuweroute-mit-189-millionen-euro/
06.10.2021 08:15