Autonomer Shuttle-Bus am Southwest Research Institute im Einsatz

Der Shuttle, der bis zu 14 Passagiere befördern kann, ist mit Algorithmen, Sensoren, Kameras und Software ausgestattet, die von Southwest Research Institute (SwRI) im Rahmen eigener Forschungsarbeiten entwickelt wurden.
Mithilfe des Ranger-Systems von SwRI wurde das Fahrzeug so programmiert, dass es selbstständig bestimmte Routen auf dem Gelände abfährt. Ranger ist ein Lokalisierungswerkzeug, das eine auf den Boden gerichtete Kamera und Automatisierungssoftware verwendet, um seine Position auf zwei Zentimeter genau auf einer bestimmten Strecke zu halten. Während des Betriebs sitzt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ein menschlicher Fahrer hinter dem Lenkrad.
„Fahrerlose, vollautomatische Fahrzeuge sind noch einige Jahre entfernt, aber dieser Shuttle beweist, dass wir auf dem besten Weg in eine solche Zukunft sind“, sagte Steve Dellenback, Vizepräsident der Abteilung Intelligente Systeme bei SwRI.
Der Shuttle ist als Langsamverkehrsfahrzeug (LSV) klassifiziert, das mit weniger als 50 Meilen pro Stunde (ca. 80 km/h) fährt und sich daher ideal für geschlossene Gelände wie den SwRI-Hauptsitz oder Straßen mit niedrigeren Geschwindigkeitsbegrenzungen eignet. Es nutzt eine im Ranger-System erstellte Campus-Karte mit Merkmalen wie Kreuzungen, Fahrspuren, Stoppschildern und Fußgängerüberwegen. Die Routen werden vom Bediener dynamisch entlang der Karte ausgewählt.
Das System verfügt außerdem über künstliche Intelligenz (KI) zur Klassifizierung von Straßenschildern, Fußgängern, Fahrzeugen und anderen Objekten. Das SwRI hat den Shuttle mit verschiedenen Fahrszenarien programmiert, z. B. der gemeinsamen Nutzung der Straße mit anderen Fahrzeugen, der Erkennung dynamischer Objekte wie Fußgänger und Radfahrer und der Bestimmung der Vorfahrt an Kreuzungen.
„Der Shuttle sammelt jedes Mal, wenn es auf der Straße unterwegs ist, Daten, sodass wir seine Algorithmen ständig verfeinern können, um die Reaktionen in verschiedenen Situationen zu verbessern“, sagt Alexander Youngs, ein leitender Forschungsingenieur am SwRI, der die Entwicklung des Shuttles leitete.
Die Kernfunktionalität des Shuttles liegt im Autonomy Stack von SwRI, einer Suite von Tools, die proprietäre Algorithmen für maschinelles Lernen, Software und Verarbeitungswerkzeuge sowie Kameras und Sensoren nutzen.
Zu den zusätzlichen Funktionen gehört die Fähigkeit zur Integration und zum Austausch von Daten mit intelligenten Verkehrssystemen und anderen vernetzten und automatisierten Fahrzeugen. Der Shuttle kann in einem Konvoi ähnlicher Fahrzeuge eingesetzt werden, wobei Verkehr und Staus für eine verbesserte Mobilität berücksichtigt werden. Das SwRI hat die Shuttle-Technologie über ein Jahr lang entwickelt.
Der Shuttle ist eine funktionierende Forschungsplattform, die es dem SwRI ermöglicht, das Fahrzeug mit neuen Automatisierungsfunktionen und Innovationen auszustatten und zu verbessern. Es dient nicht nur als funktionsfähiges Tour-Shuttle, sondern auch als Prüfstand für andere Pilotprogramme für Regierungs- und Industriekunden, die ähnliche Shuttles sowohl auf geschlossenem Gelände als auch auf offenen Straßen einsetzen wollen.
swri.org >>
– ANZEIGE –