Schlagwort: TÜV Süd

18.04.2019 - 11:27

Leitlinien für die Entwicklung vollautomatisierter Fahrzeuge

Singapur hat vorläufige nationale Standards zur Konstruktion und zum Einsatz autonomer Fahrzeuge erstellt. An den ersten weltweiten nationalen Leitlinien für die Entwicklung vollautomatisierter Fahrzeuge, TR 68 (technical reference), waren die Experten vom TÜV SÜD von Beginn an maßgeblich beteiligt.

Weiterlesen
15.04.2019 - 11:50

Allianz zur Entwicklung von Standards für Intelligent vernetzte Fahrzeuge (ICV)

Um die Entwicklung und Markteinführung automatisierter Mobilität effektiv zu unterstützen, gründete der TÜV SÜD gemeinsam mit der Society of Automotive Engineers International (SAE), dem China Automotive Technology and Research Center (CATARC), dem Shanghai Intelligent Automotive Center (SIAC) und International Transportation Innovation Center (ITIC) eine internationale Allianz.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



04.12.2018 - 16:38

OpenSynergy entwickelt sicheres Linux-basiertes Kombiinstrument

Informationen aus den Fahrzeugbussen werden durch Applikationen in digital gerenderte Symbole umgewandelt und dem Fahrer im Kombiinstrument angezeigt. Dabei dürfen Kontrollleuchten die beispielsweise ein Fehler an der Bremse aufzeigen keine Fehlfunktionen haben und müssen in einer bestimmten Zeit erscheinen. Daher muss ein Kombiinstrument die Sicherheitsanforderungen bezüglich der Darstellung von Kontrolleuchten bis ISO 26262 ASIL-B erfüllen.

Weiterlesen
12.06.2018 - 09:28

Nachgereicht

TÜV Süd hat den KI-Chip von Nvidia fürs autonome Fahren zertifiziert. Der Chip, nach Meinung der Prüfer einer der komplexesten Prozessoren, den man jemals untersucht habe, soll in autonomen Fahrzeugen die Sensorik von Lidar-, Radar- und Kameraeinheiten auswerten.
nvidia.com >>

– ANZEIGE –



19.04.2018 - 09:16

TÜV digital

Mit zunehmender Digitalisierung wird sich auch das Prüfgeschäft verändern, dessen ist sich Axel Stepken, Vorstandschef des TÜV Süd, sicher. Zwar kämen immer mehr Sensoren im Online-Monitoring zum Einsatz, arbeitslos würden die Prüfer aber nicht. Neben Bremsen und Reifen müssen auch die korrekte Funktion eben jener Sensoren geprüft werden.
handelsblatt.com >>

– Textanzeige –
CONCAR-EXPO 2018: 27.-28.Juni in Berlin: Besuchen Sie die CONCAR-EXPO, die größte Fachmesse Europas in den Bereichen Automatisiertes Fahren, Connected Car, Car2Car, Car2X und Car2mobile. Entdecken Sie die neusten Produkte und Lösungen von 80+ Ausstellern und netzwerken Sie mit mehr als 1000 Besuchern von Automobilherstellern, Zuliefern, Softwareherstellern, Telekommunikationsunternehmen. Neu in 2018: Der CONCAR-CONGRESS!
Jetzt Ticket buchen.

06.03.2018 - 09:29

TÜV Süd und DFKI kooperieren bei Plattform für KI-Module in autonomen Fahrzeugen

TÜV Süd und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wollen künftig zusammenarbeiten, um Systeme mit Künstlicher Intelligenz zu zertifizieren, die speziell für das autonome Fahren im Einsatz sind. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Geplant ist die Entwicklung einer offenen Plattform für OEMs, Zulieferer und Technologieunternehmen. Die Plattform namens Genesis soll Module Künstlicher Intelligenz validieren und damit die Grundlagen für die Zertifizierungen schaffen.
idw-online.de >>

Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/leitlinien-fuer-die-entwicklung-vollautomatisierter-fahrzeuge/
18.04.2019 11:10