17.12.2020 - 08:34
Konsortialprojekt „5G-ConnectedMobility“ abgeschlossen
Der Abschluss erfolgt nach 200 Testtagen, über 823 Megabits pro Sekunde maximaler Datenübertragung und nach Durchführung zehn erfolgreicher Testprojekte. Unter anderem seien als Erfolge Anwendungsfälle wie Network Slicing und die Fernsteuerung eines Autos via Mobilfunk zu nennen.
Weiterlesen
18.02.2020 - 07:18
Ottopia und T-Systems fernsteuern LKWs
Die neuen Fern-Fahrer sitzen in Stuttgart und steuern ein Auto über eine Teststrecke in Tel Aviv. Entfernung: rund 4.000 km. Eine enstprechende Lösung hat T-Systems gemeinsam mit dem Startup Ottopia entwickelt. Dabei bringt Ottopia seine KI-Expertise ein, von T-Systems kommt das Know-how für die Entwicklung und den Betrieb von Diensten in vernetzten Fahrzeugen.
Weiterlesen
02.10.2019 - 10:50
Deutsche Telekom testet Xride
Das Blockchain-System soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten in vielerlei Gebieten vereinfachen. Eine vierwöchige Testphase im E-Mobilitätsbereich, konkret mit E-Scootern, startete am 11. September
t3n.de >>
20.06.2019 - 08:39
Verkehrsminister Scheuer stellt sich auf die Seite BMW und Telekom
Verkehrsminister Scheuer stellt sich auf die Seite BMW und Telekom und drängt darauf, einen Rechtsakt der EU-Kommission zur Standardisierung des Datenaustauschs beim vernetzten Fahren abzulehnen. Aktuell setzt Brüssel wie auch Volkswagen oder Siemens auf die verfügbare WLAN-Technik, eine Allianz um BMW favorisiert den Mobilfunkstandard LTE und die C-V2X-Technologie.
handelsblatt.com >>
— Textanzeige —
Ein exklusiver Bericht von NAVYA über autonome Shuttlebusse: Das Unternehmen NAVYA, das autonome Fahrzeuge entwickelt und baut, hat bereits weltweit mehr als 100 autonome Shuttlebusse verkauft. NAVYA freut sich, Ihnen heute mithilfe einer exklusiven Dokumentation Antworten auf Ihre Fragen zu autonomen Fahrzeugen zu geben: Wie funktionieren sie? Welche Technologien verwenden sie? Wie werden sie versichert?
www.navya.tech
26.07.2018 - 17:48
Testfeld für intelligente Mobilität
Prüfspezialist Dekra und die Telekom bauen den Lausitzring zum 5G-Testfeld für vernetztes Fahren aus. Dort sollen vernetzte Autos und autonome Fahrzeuge in Echtzeit miteinander sowie mit Gebäuden, der Straßen-Infrastruktur oder mit Fahrradfahrern und Fußgängern kommunizieren.
automobilwoche.de >>
29.08.2017 - 09:22
verimi – deutsche Datenplattform kommt Anfang 2018
Für verimi haben sich die deutschen Konzerne Allianz, Axel Springer, Daimler, Deutsche Bank, Postbank, Bundesdruckerei, Lufthansa, Telekom und der Kartendienst Here zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie mit verimi ein sicheres Einloggen auf Webseiten und bei Internetservices ermöglichen und einen Gegenpol zu Google und Facebook bilden.
automobilwoche.de >>
04.08.2016 - 08:52
T-Systems rechnet Maut ab
Dier österreichische Autobahnbetreiber Asfinag hat der Telekom-Tochter den Zuschlag für die Mautverrechnung erteilt. Der Auftrag ist rund 84 Mio. Euro wert und Teil der Neuausschreibung des gesamten Mautsystems.
futurezone.at >>
28.07.2016 - 08:16
BMW – Telekom-Deal & Bewegungsprofile
Nach den Autos will BMW auch sein Motorrad-Portfolio beim Thema Vernetzung weiter aufrüsten. In Kooperation mit der Deutschen Telekom sollen die Zweiräder bald schnelle WLAN-Hotspots und ein eCall-Notrufsystem erhalten. Vernetzt sind die Autos der Carsharing-Tochter DriveNow schon lange, entsprechende Daten überführten nun aber einen fahrerflüchtigen Nutzer – Datenschützer sehen das kritisch.
it-times.de >> (Telekom-Deal), spiegel.de >> (DriveNow-Bewegungsdaten)
28.07.2016 - 08:11
Telekom setzt auf Parkraum und Ladesäulen
In der Digitalisierung der Parkräume sieht die Deutsche Telekom eine Chance auf neue Umsätze. Ein Pilotprojekt in Hamburg etwa sieht die Vernetzung von Stellflächen per Sensorik vor, u.a. um mehr Parkgebühren einzusammeln. Derweil sind auch eigene E-Autoladesäulen, bestromt durch die vielen Telko-Netzboxen in ganz Deutschland, im Gespräch.
car-it.com >>