Schlagwort: Studie

04.12.2022 - 11:52

Roland Berger: Weiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer

Automobilzulieferer müssen sich weiterhin auf herausfordernde Zeiten einstellen – und das, während die Branche unter enormem Transformationsdruck steht. Zwar hat die durchschnittliche Gewinnmarge 2021 mit 5,3 Prozent wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht – doch der Krieg in der Ukraine, der Halbleitermangel sowie die steigenden Material- und Energiepreise haben diese Erholung 2022 abrupt gestoppt.

Weiterlesen
10.08.2022 - 14:19

Stau und Stress auf Großstadt-Straßen, Auto auf dem Land unverzichtbar

Ohne Frage: Die Lebensverhältnisse zwischen den urbanen und ländlichen Gebieten in Deutschland variieren – insbesondere in puncto Wohnraum, Arbeitsmarkt, Infrastruktur und Mobilität sowie Kultur- und Freizeitangebot. Um zu ergründen, wie groß die Kluft zwischen Bewohnern auf dem Land und denen in der Stadt in Bezug auf ihr Mobilitätsverhalten ausfällt, führte die Tankstellenkette HEM kürzlich eine […]

Weiterlesen
12.09.2019 - 08:35

Robo-Taxis bedeuten noch mehr Stau

Robo-Taxis bedeuten noch mehr Stau – das ist ein Ergebnis der Studie „Urbane Mobilität und autonomes Fahren im Jahr 2035“ aus der Reihe „Datenland Deutschland“ von Deloitte. Demnach könnten autonom fahrende Taxis und Shuttle-Fahrzeuge bis 2035 zu einem massiven Anstieg des innerstädtischen Autoverkehrs führen.
elektroniknet.de >>

– ANZEIGE –



15.04.2019 - 17:02

Roland Berger Studie – Nahverkehr kann sich rechnen

Rund 3 Milliarden Euro erhalten die Betreiber des ÖPNV jedes Jahr aus öffentlichen Kassen, um ihre Kosten zu decken – ein Zuschussgeschäft, dessen Kostendeckungsgrad im Schnitt bei 76 Prozent liegt. Mithilfe neuer Technologien könnten Verkehrsbetriebe in Metropolen sogar gewinnbringend agieren, sagt die Studie „Nahverkehr rechnet sich – Wie Verkehrsbetriebe durch neue Technologien rentabler wirtschaften können“ […]

Weiterlesen
04.03.2019 - 17:23

Deloitte: Global Automotive Consumer Study 2019

Autonomes Fahren ist noch Zukunftsmusik. Doch wie stehen die Verbraucher zu neuen Mobilitätsformen und technischen Weiterentwicklungen? Die „Global Automotive Consumer Study 2019“ offenbart eine hohe Skepsis der Nutzer gegenüber dem Thema autonomes Fahren, die gegenüber dem Vorjahr sogar noch gestiegen ist.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



20.02.2019 - 15:13

Studie „Branchenkompass Automotive 2019“

Die Studie „Branchenkompass Automotive 2019“ zeigt auf, dass Automobilhersteller und Zulieferer die Zukunft der Branche im autonomen Fahren sehen. Dementsprechend hoch sind die Investitionen der Automobilkonzerne in Deutschland in diesem Sektor.

Weiterlesen
14.02.2019 - 15:24

Berylls Studie: Quo Vadis OEM Aftersales

Die digitale Transformation im Automobilbereich ist in vollem Gange, was durch die weltweit wachsenden Zulassungszahl noch überdeckt wird. Die Berylls Studie „Quo Vadis OEM Aftersales“ zeigt, dass aktives Handeln von Herstellern und Händlerbetrieben dringend nötig ist. Die Disruption mache auch vor dem Aftersales Geschäft nicht halt. Im Gegenteil: E-Mobilität und autonomes Fahren könnten künftig die […]

Weiterlesen
11.02.2019 - 14:20

Studie zu Mobilitäts- und Umweltherausforderungen

Laut einer repräsentativen Forsa-Studie, die smart in Auftrag gab, spricht sich jeder vierte Befragte für den Ausbau des Carsharing-Angebotes aus. Befragt wurden für die Studie im November 2018 1.200 Menschen ab 18 Jahren deutschlandweit, darunter 1.025 Autobesitzer.

Weiterlesen
31.01.2019 - 08:51

Rund um die Mikromobilität entsteht ein Milliardenmarkt

Rund um die Mikromobilität entsteht ein Milliardenmarkt – besonders in Großstädten. Das zeigt eine  McKinsey-Studie, derer zufolge bis zum Jahr 2030 ein bis zu 500 Mrd. US-Dollar großer Markt entstehen soll. Allein in Europa liege das Umsatzpotenzial bei bis zu 150 Mrd. Euro.
car-it.com >>

Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/roland-berger-weiterhin-schwere-zeiten-fuer-automobilzulieferer/
04.12.2022 11:02