02.11.2021 - 08:14
Škoda setzt auf digitalen Vertrieb für Functions on Demand
Škoda bietet für die aktuelle Octavia-Generation ab sofort sogenannte Functions on Demand an. AutofahrerInnen können Funktionen wie bspw. Navigationssystem, Fernlichtassistent und neue Optionen für die Ambientebeleuchtung direkt über den Shop im Fahrzeug kaufen und aktivieren.
Weiterlesen
09.09.2021 - 08:55
Škoda eröffnet AIM.Lab
Das Labor für Künstliche Intelligenz in der industriellen Fertigung befindet sich auf dem Campus der VŠB-TUO und wird für die Zusammenarbeit der Hochschule und des Autobauers genutzt. Im Fokus stehen Datenanalyse, Anwendungen des Machine-Learning und KI sowie Optimierungsherausforderungen in der industriellen Praxis.
Weiterlesen
14.07.2021 - 08:46
Volkswagens neues Software-Auto
Der Volkswagen-Konzern hat seine „New Auto“-Strategie bis 2030 vorgestellt. Im Fokus der Transformation des Konzerns zum softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen steht u.a. die Entwicklung der führenden Software-Plattform als Backbone für alle Konzernfahrzeuge.
Weiterlesen
25.06.2021 - 08:24
Škoda DigiLab sorgt für Anschluss nach dem Parken
Die vom Škoda DigiLab entwickelte App Citymove 2.0 ermittelt die cleverste Route, ermöglicht die Buchung verschiedener Verkehrsmittel und erleichtert das Parken in Prag. Dafür nutzt sie die KI-Technologie des israelischen Hightech-Startups Anagog – für noch individuellere Angebote, die auf dem Standort und Verhalten der Nutzer basieren.
Weiterlesen
28.05.2021 - 08:20
Škoda stellt „Local Hazard Information Service“ vor
Škoda nutzt anonymisierte Daten aus dem Fahrzeug, um vor gefährlichen Straßenverhältnissen zu warnen. Der „Local Hazard Information Service“ liefert detaillierte Informationen über die aktuellen Straßenverhältnisse und warnt bei Bedarf per Infotainmentsystem vor einer glatten Fahrbahn oder vor Straßenschäden.
Weiterlesen
09.03.2021 - 08:06
Car-to-X – Audi setzt auf Schwarmdaten
Audi nutzt hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrern nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen.
Weiterlesen
02.03.2021 - 07:46
Carsharing-Plattform HoppyGo auch 2020 auf Erfolgskurs
Der vom Škoda DigiLab in Prag entwickelte und betriebene Peer-to-Peer-Carsharing-Service hat seinen Erfolgskurs auch im vergangenen Jahr fortgesetzt: HoppyGo verzeichnete 2020 im Vergleich zum Vorjahr 81 Prozent mehr Miettage, 52 Prozent mehr Nutzer und 31 Prozent mehr Fahrzeuge.
Weiterlesen
11.02.2021 - 08:09
Škoda-Fahrzeuge warnen jetzt serienmäßig vor Falschfahrenden
Bosch konnte seine cloudbasierte Falschfahrerwarnung im Cockpit von Škoda platzieren. Dank einer neuen Infotainment-App erhalten Fahrende die lebensrettende Warnung damit direkt über das Display im Fahrzeug-Cockpit. Škoda bietet seine Traffication-App mit der Bosch-Falschfahrerwarnung ab dem ersten Quartal 2021 in zahlreichen Modellen an.
Weiterlesen
08.01.2021 - 08:04
Škoda startet Kalender-App
Fahrerinnen und Fahrer eines SKODA SCALA oder KAMIQ mit dem Infotainmentsystem Amundsen können sich ab sofort neben der Wetter- und der News-App auch ihren persönlichen Terminkalender auf das zentrale Fahrzeugdisplay holen. Das neue Feature ist für die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens verfügbar.
Weiterlesen