Schlagwort: P3 group

31.12.2021 - 08:59

Das Kelride-Projekt – ein hochautomatisierter Ridesharing-Dienst in Niederbayern

Herzlich Willkommen zur letzten Podcastfolge 2021, die tatsächlich auch am letzten Tag des Jahres veröffentlicht wird. Als kleines Zuckerstückli zum Ausklang dieses Jahres haben wir noch eine etwas längere Folge aufgezeichnet. Denn wir haben uns ein Forschungsprojekt angeschaut, für das ein wetterunabhängiger und hochautomatisierter Ridesharing-Dienst in Kelheim (Niederbayern) aufgesetzt wurde.

Weiterlesen
05.11.2021 - 08:32

Neue Mobilitätskonzepte und die Verkehrswende

Hermann Pyschny schaut sich bei der P3 Group genauer die Wirtschaftlichkeitsbewertungen von neuen Mobility Services an. Im Interview erklärt er u.a. wer inzwischen seinen Rat sucht und wie das Thema Verkehrswende und Klimaschutz auch in die Bewertungen neuer Mobilitätskonzepte einfließen. Ton ab!

Weiterlesen

– ANZEIGE –



02.07.2021 - 07:25

Android Automotive – das nächste große Auto-OS?

Marius Mailat ist CTO bzw. Managing Director bei der P3 digital services GmbH und ein Experte in Sachen Android Automotive. Als solcher war er so nett und hat Jens Stoewhase ein paar Fragen zu Googles System beantwortet. Im Gespräch wurde schnell klar, dass Android Automotive längst kein kleines Infotainment System mehr ist. Ton ab!

Weiterlesen
07.05.2021 - 08:10

UX & HMIs in der Automobilwelt

  Audrey Matarage ist User Experience Expertin bei der P3 Group und unterstützt Produkte zu entwickeln und dabei kundenorientiert zu denken und zu handeln. In dieser Podcastfolge sprechen wir also darüber, was UX eigentlich ist und was Human Machine Interfaces – also HMIs – von Fahrzeugen damit zu tun haben. Ton ab!

Weiterlesen
04.05.2021 - 07:53

Autonomes Fahren 2021 und 2022: Was wird passieren?

Erst kürzlich sprach intellicar.de-Chefredakteur Jens Stoewhase im Podcast mit den Dennis Küster und Ricco Magdsick von der P3 über die schöne neue Mobilitätswelt. Küster und Magdsick boten im Nachgang des Gesprächs an, einen Einblick in ihre aktuellen Prognosen zur näheren Zukunft bei den Entwicklungen zum Autonomen Fahren zu gewähren. Da sagTen wir nicht nein!

Weiterlesen

– ANZEIGE –



09.04.2021 - 08:06

Autonomes Fahren – Regularien und Gesetze

In unserem Gespräch mit Lucas Bublitz soll dreht es sich um aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das autonome Fahren. Dabei betrachten er und Jens Stoewhase insbesondere die Themen Regulierung und aktuelle Gesetzesentwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Weiterlesen
30.03.2021 - 11:48

Startschuss für Forschungs- und Entwicklungsprojekt KelRide

Damit soll das autonome Fahren im bayerischen Landkreis Kelheim weiterentwickelt werden. Ziel des Projekts ist die Einführung eines autonomen On-Demand-Ridepooling-Dienstes, der direkt in das öffentliche Verkehrsnetz integriert wird und unter allen Wetterbedingungen betrieben werden kann.

Weiterlesen
12.03.2021 - 07:48

Schöne neue Mobilitätswelt – ein kurzer Überblick

Herzlich Willkommen zu einer neue Folge unseres Podcasts. Bei den Lidar-Startups konnte man zuletzt jede Menge Finanzierungsrunden und Akquisitionen erleben, bei den deutschen OEMs wird nicht ganz klar, wo es mit dem Begriff Mobilitätsidenstleister hingehen soll. In Sachen automatisiertes Fahren scheinen sich die Karten und die Player ebenfalls neu zu mischen. Da ist es gut, […]

Weiterlesen
12.02.2021 - 07:32

Bringt uns Teleoperating dem autonomen Fahren näher?

Herzlich Willkommen zu unserem Staffelstart für das Jahr 2021. Und da beginnen wir gleich mal mit einem etwas extravaganten Thema – der Teleoperation. Fahrzeuge aus der Ferne steuern. Das kann vielleicht ein Weg sein, das autonome Fahren mit der notwendigen gesellschaftlichen Akzeptanz zusammen zu bringen. Daran glaubt man fest bei der Technologie-Beratung P3.

Weiterlesen
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/ces-ein-heimspiel-oder-homerun-for-autonomous-driving/
18.01.2022 16:46