39 Millionen Fahrgäste – FREE NOW verbucht 2019 als erfolgreich
Der Mobilitätsanbieter firmierte 2019 von MyTaxi zu Free Now um. Kurz nach Start des neuen Jahres veröffentlicht das BMW-Daimler-Joint-Venture frische Zahlen für 2019.
WeiterlesenDer Mobilitätsanbieter firmierte 2019 von MyTaxi zu Free Now um. Kurz nach Start des neuen Jahres veröffentlicht das BMW-Daimler-Joint-Venture frische Zahlen für 2019.
WeiterlesenDie Sharing Economy sorgt für neue Geschäftsmodelle für Unternehmen und neue Angebote für Verbraucher, von Car-Sharing bis Coworking. Die Marktforscher von YouGov haben für Deutschland ein deutliches Verbraucherinteresse an Sharing-Angeboten ausgemacht.
WeiterlesenMünchener Taxiunternehmen kündigen Zusammenarbeit mit Free Now (ehemals mytaxi) und protestieren so gegen das neue Mietwagen-Angebot des Joint Venture von BMW und Daimler. Es bietet unter der Marke Ride Mietwagen günstiger als Taxen an und will damit v.a. gegen den US-Fahrdienst Uber konkurrieren. Das Angebot stehe im Widerspruch zum Personenbeförderungsgesetz, so die Kritik.
ngin-mobility.com >>; spiegel.de >>
— Textanzeige —
Präsentation der Continental AG über Sensordatenfusion für AD: Welche Rolle spielt Data Fusion für die richtigen Entscheidungen von selbstfahrenden Fahrzeugen? Dr. Tudor Nicosevici, Head of ADAS Advanced Engineering bei Continental AG, berichtete darüber während der internationalen Konferenz für Vehicle Intelligence in Berlin. Finden Sie die vollständige Präsentation hier:
automotive-iq.com
– ANZEIGE –
Nachdem Daimler und BMW ihre Mobilitätsdienste gebündelt haben, tritt Daimlers Taxi-Vermittler MyTaxi mit erweitertem Mobilitätsangebot und unter neuem Namen gegen Uber und Co. an. FreeNow bietet künftig auch Mietwagen mit Fahrer an.
heise.de >>; ngin-mobility.com >>
Als erster Service der neuen Markenfamilie, die aus dem Joint-Venture von BMW und Daimler hervorgegangen ist, vollzieht mytaxi den Rebranding-Prozess und wird zu Free Now. Im Zuge der Markenumstellung wird gleichzeitig das Mobilitätsangebot ausgebaut.
WeiterlesenAuf dem Global Public Transport Summit (GPTS) in Stockholm wird moovel (demnächst Reach Now) im Juni neben seinem aktuellen Produktportfolio auch das neue digitale Mobilitätsguthaben vorstellen. Das sogenannte „Mobility Budget“ ermöglicht Arbeitgeber, den Mitarbeitern ein monatliches, flexibel einsetzbares, App-basiertes Mobilitätsbudget zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Im Sommer will mytaxi seinen Markenwechsel zu FREE NOW vollziehen und sich gleichzeitig will man sich als Mobilitätsdienstleister mit einem breiten Angebot aufstellen. FREE NOW soll dann auch die Vermittlung von geteilten E-Tretrollern via App anbieten – sobald diese eine landesweite Zulassung bekommen. Auch ein Mietwagenangebot mit Fahrer soll nach dem Markenwechsel in Deutschland über […]
WeiterlesenAb dem 16. April sollen auf dem Campusgelände des Forschungszentrums DESY in Hamburg 3.000 Wissenschaftler und Mitarbeiter 100 Scooter nutzen können. Bereits ab heute stehen Anwohnern und Gewerbetreibenden im Münchner Stadtquartier Schwabinger Tor E-Roller kostenlos zur Verfügung.
handelsblatt.com >>
Uber vs. MyTaxi – wer schlägt sich besser in Deutschland? Dem geht Caspar Tobias Schlenk für NGIN Mobility nach. Konkrete Zahlen zu Fahrten oder Umsätzen geben beide Anbieter nicht heraus – bei den iOS-Downloads liegt Uber vorn, MyTaxi bei Android.
ngin-mobility.com >>
Lesetipp: Weniger Verkehr in den Innenstädten – dazu können neue Mobilitätsdienstleistungen maßgeblich beitragen, so MyTaxi-Deutschlandchef Alexander Mönch. Dafür müssten auch rechtlich die Weichen gestellt werden.
futurezone.at >>