09.04.2019 - 08:43
Hellobike auf Kapitalsuche
Das chinesische Bike-Sharing-Startup, das mit Wettbewerbern wie Mobike oder Ofo um Kunden konkurriert, will weitere 500 Mio. US-Dollar einsammeln. Geplant seien Investitionen von neuen wie auch bestehenden Geldgebern.
techinasia.com >>
12.03.2019 - 08:50
Mobike konzentriert sich auf China
Mobike konzentriert sich auf China und hat seine Teams im Asien-Pazifik-Raum, konkret in Singapur, Malaysia, Thailand, Indien und Australien, entlassen. Betroffen sind 15 Mitarbeiter sowie Vertragspartner. Der Bikesharing-Anbieter will sein internationales Geschäft optimieren.
techcrunch.com >>
28.08.2018 - 09:11
Mobike plant Indienoffensive
Von der Stadt Pune aus will der chinesische Fahrradverleiher in zehn weitere indische Städte expandieren – und das innerhalb der nächsten 18 Monate. Dabei hat das Startup Metropolen wie Bengaluru, Neu-Dehli oder Mumbai im Visier.
asia.nikkei.com >>
23.08.2018 - 09:13
Chinas Bikesharing-Startups auf dem Rückzug
Ofo, Mobike und Co. ziehen sich international aus zahlreichen Märkten zurück. Das liegt u.a. am Wettbewerbsdruck, aber auch daran, dass westliche Metropolen anders aufgebaut sind und funktionieren als chinesische Großstädte. Das Team von Tech In Asia liefert eine Bestandsaufnahme.
techinasia.com >>
20.08.2018 - 11:06
Roland Berger Studie: Wachstum vom Bike-Sharing-Markt
In vielen großen Städten konkurrieren inzwischen verschiedene Anbieter von Leihrädern um einen attraktiven Zukunftsmarkt. Denn eine aktuelle Studie von Roland Berger prognostiziert einen Umsatzanstieg von Fahrradverleih-Diensten bis 2021 jährlich um rund 20 Prozent auf bis zu 8 Milliarden Euro.
Weiterlesen
26.06.2018 - 09:31
Mobike-Käufer plant Börsengang
Das chinesische Logistik-Startup Giant Meituan will 4 Mrd. US-Dollar mit einem Börsengang einsammeln. Das Unternehmen hatte gerade erst den Bikesharer Mobike für gute 3 Mrd. US-Dollar übernommen.
bloomberg.com >>
29.05.2018 - 09:26
Mobike auf Expansionskurs
Der chinesische Bikesharing-Anbieter geht sowohl in den indischen Städten Pune und Bhubaneswar als auch im brasilianischen São Paulo an den Start. In Bhubaneswar sollen für die Hockey-Weltmeisterschaft (28.11.-16-12.2018) zunächst 2.000 Räder bereitgestellt werden. Auch in São Paulo geht’s zunächst mit 2.000 Rädern los – in den kommenden Monaten soll auf 100.000 aufgestockt werden.
thedrum.com >> (Indien); zdnet.com >> (Brasilien)