05.12.2022 - 13:41
ABB eröffnet voll automatisierte Roboterfabrik in Shanghai
Der Schweizer Konzern ABB hat vergangene Woche seine vollständig automatisierte und flexible Roboterfabrik in Kangqiao bei Shanghai (China) eröffnet. Die Investition in den 67.000 m2 großen Produktions- und Forschungsstandort umfasst insgesamt 150 Mio. US-Dollar. In dem Werk setzt ABB seine eigenen digitalen und Automatisierungstechnologien ein, um Roboter der nächsten Generation herzustellen.
Weiterlesen
29.11.2022 - 17:18
Soziale Kompetenz für autonome Autos
Autofahren ist mehr als Gas geben, lenken und bremsen: Eine entscheidende Rolle spielt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Das autonome Fahrzeug der Zukunft muss deshalb unter anderem mit Fußgängern interagieren. Dazu muss es erkennen, welche Passanten relevant werden könnten, um sodann deren Verhalten zu erfassen und zu deuten. Ein Prototyp eines Systems, das mittels Künstlicher […]
Weiterlesen
22.11.2022 - 14:15
Eröffnung des DLR-Instituts für KI-Sicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag moderner Gesellschaften – je stärker die Digitalisierung voranschreitet, umso wichtiger wird die KI: Sie muss sicher und nachvollziehbar sein. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu stärken, hat das Deutsche Zentrum […]
Weiterlesen
28.07.2022 - 16:47
Mouser geht der Fahrerüberwachung auf KI-Basis nach
Im Rahmen seines Programms „Empowering Innovation Together“ geht Mouser Electronics der Bedeutung von Fahrerüberwachungssystemen für die Aufmerksamkeit und Verfassung von Fahrern und Fahrgästen – wie Müdigkeit oder Abgelenktheit – nach, um die benötigte Sicherheit für autonomes Fahren auf Level 3 oder höher zu erreichen.
Weiterlesen
24.04.2018 - 09:11
Daimler, Audi und Volvo setzen auf KI aus China
Die Autobauer haben einen Zulieferervertrag mit Alibaba geschlossen. Demnach sollen ihre Fahrzeuge für den chinesischen Markt künftig mit dem System „AI + Car“ ausgestattet werden. Damit können Autos per Sprachsteuerung geöffnet werden. Auch die Klimaanlage oder Fahrtroute lassen sich damit bereits vor Fahrtantritt einstellen. Die Ferndiagnose soll ebenfalls über das System möglich sein sowie das Abrufen des Reifendrucks und der Füllstand des Tanks.
telecompaper.com >>

29.06.2017 - 08:49
Stefan Quandt
„Diese Zeit sollten wir uns nehmen. Und wir sollten sie nutzen, um die Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Tiefe zu durchdringen: Die Grenzen, die KI heute noch hat – aber auch die Grenzen, die wir KI zukünftig vielleicht setzen sollten.“
BMW-Erbe Stefan Quandt hat sich auf einem seiner seltenen Auftritte für mehr Geduld bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge ausgesprochen. Sonst könnten diese in potenziell gefährliche Unfälle verwickelt werden, weil Sensorik und KI schlicht noch nicht weit genug sind.
automobilwoche.de >>