03.11.2022 - 12:07
Infineon präsentiert neuen CMOS-Transceiver-MMIC CTRX8181
Ein leistungsstarkes und zuverlässiges Radarmodul ist der Schlüssel für verbesserte automatische Fahrassistenzsysteme und das autonome Fahren der Zukunft. Neue Funktionen, wie etwa fortschrittliche Notbremssysteme (AEBs), die auf kreuzende Motorradfahrer reagieren, erfordern eine höhere Leistung und gleichzeitig eine größere Anzahl von Modulen pro Fahrzeug. Haupttreiber dieses Wachstums sind NCAP-Programme und gesetzliche Regelungen.
Weiterlesen
26.10.2022 - 16:08
Infineon bringt XENSIV Connected Sensor Kit auf den Markt
Mit IoT-Systemen und vernetzten Geräten können neue Serviceangebote und periphere Dienste erworben und freigeschaltet werden. Bevor intelligente IoT-Systeme einsatzfähig sind, kann das Prototyping sensorbasierter IoT-Anwendungsfälle jedoch zu einem ressourcenintensiven Prozess werden. Um Hardware- und Software-Ingenieure bei der Entwicklung von IoT-Geräten zu unterstützen, hat die Infineon das XENSIV Connected Sensor Kit (CSK) auf den Markt gebracht, […]
Weiterlesen
19.10.2022 - 14:29
Infineon nutzt Emergency Vehicle Detection von Cerence
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, führen viele Länder Vorschriften ein, nach denen Autofahrer Einsatzfahrzeugen aktiv Vorrang gewähren müssen. Mit immer mehr autonomen Fahrzeugen auf der Straße, werden diese Vorschriften wahrscheinlich selbstfahrende Fahrzeuge einschließen, die dann ebenfalls Notfallfahrzeuge erkennen müssen. In vielen Fällen wird dazu eine Kombination aus akustischen und optischen Warnsignalen erforderlich sein. […]
Weiterlesen
06.10.2020 - 07:28
Infineons neue Mikrocontroller-Familie
Infineon präsentiert Mikrocontroller-Familie Traveo II Body in Folge der Übernahme der Cypress Semiconductor Corporation. Die Produktfamilie adressiert Anwendungen wie das Body-Control-Modul, Tür-, Fenster-, Schiebedach- und Sitz-Steuergeräte sowie Smartphone-Terminals und kabellose Ladegeräte im Innenraum.
Weiterlesen
19.09.2019 - 08:14
Infineon schließt KI-Kooperation für Automobilsektor
Infineon schließt KI-Kooperation für Automobilsektor – und zwar mit Synopsys. Der Chiphersteller und das US-Halbleiterunternehmen haben vereinbart, dass die nächste Generation von Infineon-Mikrocontrollern (PPUs) der Serie Aurix mit Komponenten von Synopsys ausgestattet werden soll, um im Automobilsektor eingesetzt zu werden.
elektroniknet.de >>
04.07.2019 - 11:36
Daimler AG und BMW Group machen langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren fest
Beide Konzerne haben sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der langfristigen Entwicklungskooperation die Technologie für Fahrassistenzsysteme und hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen (jeweils bis SAE Level 4) voranzutreiben. Für 2024 plant man bereits die Markteinführung in Serien-Pkw, gleichzeitig wollen beide Unternehmen die Umsetzung der Technologie in Serienprodukte individuell betreiben. An den Standorten Sindelfingen und […]
Weiterlesen
04.07.2019 - 09:50
Whitepaper zur Sicherheit von automatisierten Fahrzeugen SAE Level 3 und 4
Um einheitliche Industriestandards für das automatisierte Fahren zu schaffen, spielt „safety by design“ in Verbindung mit Verifizierung und Validierung eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben Aptiv, Audi, Baidu, BMW, Continental, Daimler, Fiat Chrysler Automobiles, HERE, Infineon, Intel und Volkswagen einen umfassenden Bericht zur Entwicklung, Test und Betrieb von sicheren automatisierten Fahrzeugen veröffentlicht.
Weiterlesen