06.01.2022 - 15:49
Volvo Cars mit zahlreichen digitalen Upgrades
Der OEM hat im zeitlichen Kontext zur CES in Las Vegas mehrere Nachrichten zu digitalen Features platziert. Demnach kommt der nächste Elektro-SUV von Volvo in Kalifornien mit einem Ride Pilot zum autonomen Fahren, gleichzeitig ist man in Deutschland erfolgreich mit Abos und Google wird noch tiefer verankert.
Weiterlesen
13.10.2021 - 13:34
BlackBerry mit neuem QNX Hypervisor
BlackBerry bringt einen QNX Hypervisor und ein Virtio-basiertes Referenzdesign zur Virtualisierung von Android Automotive OS auf der Snapdragon Automotive Cockpit Plattform der dritten Generation auf den Markt. Dies unterstützt Automobilhersteller dabei, das Cockpit-Erlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen.
Weiterlesen
02.07.2021 - 07:25
Android Automotive – das nächste große Auto-OS?
Marius Mailat ist CTO bzw. Managing Director bei der P3 digital services GmbH und ein Experte in Sachen Android Automotive. Als solcher war er so nett und hat Jens Stoewhase ein paar Fragen zu Googles System beantwortet. Im Gespräch wurde schnell klar, dass Android Automotive längst kein kleines Infotainment System mehr ist. Ton ab!
Weiterlesen
10.03.2021 - 08:21
Android – Volvo rüstet weiter Modelle mit neuer Infotainment-Generation aus
Das erstmals mit dem vollelektrischen Volvo XC40 eingeführte Infotainment-System auf Android-Basis kommt künftig auch in den größeren Baureihen der schwedischen Automobilmarke zum Einsatz. Mit dem Modelljahr 2022, das ab Mai 2021 produziert wird, werden der Volvo XC60 und die großen Limousinen und Kombis der 90er Familie mit den Google-Diensten ausgestattet. Volvo gibt dafür unbegrenztes Datenvolumen […]
Weiterlesen
03.02.2021 - 08:03
Ford setzt auch auf Google
Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen soll die Transformation des Autobauers beschleunigen und das vernetzte Fahrzeug für die Kundschaft zu einem Erlebnis machen. Im Rahmen der auf sechs Jahre angelegten Zusammenarbeit stattet Ford ab 2023 zukünftige Fahrzeuge der Marken Ford und Lincoln in allen Segmenten mit dem Betriebssystem Android sowie den Google-Apps und -Diensten aus.
Weiterlesen
08.01.2021 - 08:04
Škoda startet Kalender-App
Fahrerinnen und Fahrer eines SKODA SCALA oder KAMIQ mit dem Infotainmentsystem Amundsen können sich ab sofort neben der Wetter- und der News-App auch ihren persönlichen Terminkalender auf das zentrale Fahrzeugdisplay holen. Das neue Feature ist für die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens verfügbar.
Weiterlesen
07.12.2020 - 09:08
Sixt und Google vertiefen ihre strategische Partnerschaft
Über die Mobilitätsplattform Sixt One bietet Sixt Ride-Hailing- und Taxitransfer-Services an. Dafür integriert Google Maps das Ride-Hailing-Angebot von Sixt ride: Wer sich über den Online-Kartendienst eine Route vorschlagen lässt und für den Transfer beispielsweise ein Taxi nutzen möchte, dem steht nun SIXT ride als deutschlandweiter Anbieter zur Verfügung.
Weiterlesen
07.07.2020 - 07:41
OpenSynergy, Google und Qualcomm wollen Android Automotive OS virtualisieren
OpenSynergy hat eine bereits seit einem Jahr bestehende Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm an der Entwicklung einer Referenzplattform öffentlich gemacht. Auf dieser Plattform soll eine virtualisierte Android Automotive-OS-Instanz auf OpenSynergys COQOS Hypervisor SDK und Qualcomms Snapdragon SA8155 Automotive System on Chip (SoC) ausgeführt werden.
Weiterlesen
29.06.2020 - 07:29
Volvo Cars partnert mit Waymo für Level 4
Die Volvo Car Group, einschließlich ihrer Schwestermarken Polestar und Lynk & Co., vermeldet eine strategische Partnerschaft mit Waymo, der Google-Tochter für die Entwicklung von Technologien für autonomes Fahren.
Weiterlesen
20.02.2020 - 07:31
Mitsubishi vernetzt den Space Star
Smartphone-Integration und fortschrittliche Assistenzsysteme hat der neue Mitsubishi Space Star an Bord. Der City-Flitzer verfügt ausstattungsabhängig u.a. über einen Notbremsassistenten mit Fußgänger-Erkennung. Das Infotainment-System „Smartphone Link Display Audio“ bindet das eigene Smartphone über Apple CarPlay und Android Auto direkt ins Fahrzeug ein.
Weiterlesen