02.03.2021 - 08:00
Fraunhofers autonomes High-Speed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt mit dem LoadRunner eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge. Dank KI und Kommunikation über 5G kann das Fahrzeug im Schwarm organisieren und selbstständig Aufträge annehmen.
Weiterlesen
14.10.2020 - 08:11
ULaaDS – Bremen koordiniert EU-Projekt zu urbaner Logistik
Im Projekt „Urban Logistics as an on-Demand Service“ (ULaaDS) werden neue Konzepte zum Warenverkehr in Städten analysiert und entwickelt. Neben Bremen ist auch das niederländische Groningen Projektpartner. Die Stadt Groningen ist Vorbild für das Konzept der autofreien Innenstadt.
Weiterlesen
22.09.2020 - 07:29
IHK Stuttgart präsentiert Logistikstudie
Die IHK Stuttgart hat eine auf die Zukunft ausgerichtete Logistikstudie für das in einigen Jahren entstehende Rosensteinviertel in der baden-württembergischen Landeshautpstadt durchgeführt. Die Studie setzt den Fokus aus die innerstädtische Logistik.
Weiterlesen
17.08.2020 - 08:30
Clusters 2.0 – Ergebnisse vorgestellt
Von Mai 2017 bis Juli 2020 lief das EU-Forschungsprojekt Clusters 2.0. Es sollte einen Werkzeugkasten für Logistik-Cluster entwickeln, die damit ihre Schadstoffemissionen und Transportkosten reduzieren können sollen.
Weiterlesen
12.02.2020 - 07:28
Pilotprojekt „Mobilität neu denken“ gestartet
Das CeRRI des Fraunhofer IAO entwickelt ein integriertes Mobilitätskonzept für den Bayerischen Wald. Dabei sollen vielfältige Gruppen frühzeitig in die Erstellung eingebunden werden. Gefördert wird das Forschungsvorhaben vom Freistaat Bayern.
Weiterlesen