Schlagwort: Frankfurt University of Applied Sciences

06.08.2021 - 09:20

Per Simulation Verkehrswege optimieren

Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences wollen mithilfe von Simulationen von Mobilitätsverhalten im Rhein-Main-Gebiet klären, welche Maßnahmen es braucht, um die Mobilität und den Verkehr besser zu machen. Dabei sollen u.a. auch soziodemografischen Hintergründe einfließen.

Weiterlesen
01.10.2020 - 07:22

Studie zeigt: Park-and-Bike hat Potenzial

Eine Online-Befragung liefert ein positives Zwischenergebnis für Pilotprojekt in München: Umstieg vom Auto aufs Fahrrad zum Pendeln in die Innenstadt findet Akzeptanz. Das Research Lab for Urban Transport (ReLUT) begleitet einen entsprechenden Pilotversuch der P+R Park & Ride GmbH.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



24.09.2020 - 07:55

Weitere Studie: Verkehrswende trotz Corona?

Fahrräder und Online-Handel sind die Gewinner der Corona-Krise – das zeigt eine Studie der Frankfurt UAS. Vor allem in Hessen seien Arbeitnehmer verstärkt aufs Rad umgestiegen. Zusätzlich befragte Experten sind der Meinung, dass sich das Kfz-Verkehrsaufkommen nach Corona wieder erhöhen werde und die Verkehrsbetriebe mit einer langfristig geringeren ÖPNV-Nachfrage rechnen müssten.

Weiterlesen
16.09.2020 - 07:33

Promotionszentrum für Mobilität und Logistik in Hessen eröffnet

Das Zentrum, an der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedelt, wird gemeinsam mit der Hochschule Fulda und der Hochschule RheinMain (HRSM) betrieben und soll dazu dienen, Fragen der Industrie 4.0 zu Digitalisierung, Verkehrsoptimierung und Emissionsreduzierung zu beantworten und den wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



27.04.2020 - 08:10

Logistikforschung: Paket per Tram

Ein Forschungsteam des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) an der Frankfurt University of Applied Sciences analysiert in einem Forschungsprojekt die Integration der Straßenbahn in die Sendungszustellung eines Paketzustellers in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Partner beim Projekt waren die Verkehrsgesellschaft Frankfurt und Logistiker Hermes.

Weiterlesen
19.11.2019 - 12:45

Frankfurt University of Applied Sciences begleitet Forschungsprojekt „Autonom am Mainkai“

Noch bis zum 31. Juli 2020 fahren am Frankfurter Mainufer zwei autonome Shuttlebusse. Mit einer Online-Befragung begleitet Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) das Projekt „Autonom am Mainkai“. Die wissenschaftliche Begleitforschung ist in das Pilotprojekt EASY (Electric Autonomous Shuttle for You) integriert. Dieses zielt darauf ab, die Integration der autonomen Shuttles in die Infrastruktur […]

Weiterlesen
18.04.2018 - 09:59

Autonom über den Hochschulcampus

Großstädte leiden heutzutage am zunehmenden Verkehr und Parkplatznot. Autonome Mobilität, wie zum Beispiel Robo-Taxis könnten eine effektive Lösung vieler Probleme darstellen. Um diese Option als festen Bestandteil der Alltagsmobilität zu untersuchen, haben sich das Technologieunternehmen Continental, die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zusammengetan und einen dreitägigen […]

Weiterlesen
02.07.2015 - 09:03

Nachgereicht – neues Patent für Fußgänger-Sensor

Die Professoren Dr. Peter Nauth und Dr. Andreas Pech haben einen neuen Ultraschallsensor zur Unterscheidung von Menschen und Gegenständen entwickelt. Die Industrie sei sehr interessiert, man befinde sich aber noch in der Prototypenphase. Bereits im Januar bekamen die zwei Forscher der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) das europaweit geltende Patent zugesprochen.
idw-online.de >>

Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/tests-and-research/per-simulation-verkehrswege-optimieren/
06.08.2021 09:27