10.02.2021 - 17:06
Gesetz zum autonomen Fahren passiert das Bundeskabinett
Am Mittwoch, 10.2.2020, nahm das „Gesetz zum autonomen Fahren“ ein wichtige Hürde. Der Gesetzentwurf wurde in der 130. Sitzung des Bundeskabinetts gebilligt. Damit wird eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Bis zum Ende der Legislaturperiode wollten CDU und SPD die rechtlichen Voraussetzungen für vollautonome Fahrzeuge auf geeigneten Infrastrukturen schaffen.
Weiterlesen
09.02.2021 - 07:57
Transportroboter Laura – Postbotin der Zukunft
Der kleine Transportroboter Laura soll in Zukunft völlig selbstständig die Behördenpost der Stadt Lauenburg in Schleswig-Holstein ausliefern. Entwickelt, programmiert und gebaut wurde Laura am Institut für technische Logistik an der TU Hamburg.
Weiterlesen
05.02.2021 - 07:41
Bund fördert Zukunftscluster „M Cube“
Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (M Cube) unter Leitung der TUM hat sich im Wettbewerb „Clusters4Future“ des Bundes durchgesetzt. „M Cube“ startet im Oktober 2021. In dem regionalen Netzwerk arbeiten ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Wirtschaft und Gesellschaft an Lösungen für den Mobilitätssektor.
Weiterlesen
27.01.2021 - 08:15
BMVI stockt Mittel für den Radverkehr auf
Bis 2023 stehen demnach rund 1,46 Mrd. Euro allein für den Radverkehr zur Verfügung. Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen.
Weiterlesen
19.01.2021 - 07:19
BVDW teils unglücklich mit BMVI-Plänen zum autonomen Fahren
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) legt einen überarbeiteten Entwurf des geplanten Gesetzes „zum autonomen Fahren in festgelegten Betriebsbereichen“ vor. Mehrere Hinweise des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. seien zwar aufgenommen worden, allerdings werfen die Ergänzungen auch neue Fragen auf.
Weiterlesen
18.12.2020 - 07:53
IAV und FZI forschen weiter am autonomen Lastenrad
Eine smarte Lösung für die letzte Meile in der Logistik, daran arbeitet das Berliner Engineering-Unternehmen IAV gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI). Ziel ist ein intelligentes und vernetztes E-Lastenrad, das seine Fahrerin bzw. seinen Fahrer erkennt und autonom folgt.
Weiterlesen
17.12.2020 - 08:34
Konsortialprojekt „5G-ConnectedMobility“ abgeschlossen
Der Abschluss erfolgt nach 200 Testtagen, über 823 Megabits pro Sekunde maximaler Datenübertragung und nach Durchführung zehn erfolgreicher Testprojekte. Unter anderem seien als Erfolge Anwendungsfälle wie Network Slicing und die Fernsteuerung eines Autos via Mobilfunk zu nennen.
Weiterlesen
03.12.2020 - 07:17
Mehr Straßenverkehrssicherheit durch Datenaustausch
Das BMVI bezeichnet es selbst als einen Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Als Mitglied der Data Task Force for Road Safety (DTF) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Mehrparteienabkommen unterzeichnet, um Verkehrsinformationen europaweit leichter verfügbar zu machen – und so hoffentlich viele Unfälle zu verhindern.
Weiterlesen