Schlagwort: BMVI

30.11.2021 - 08:12

„Mobility Data Space“ geht in die nächste Runde

Das BMVI unterstützt diese Projektphase mit rund 8,5 Mio. Euro. Die übrigen Mittel steuern die Mitgesellschafter der in diesem Jahr neu aufgestellten Trägergesellschaft bei. Der „Mobility Data Space“ ebne laut dem geschäftsführenden Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer „den Weg für [ein] europäisches Mobilitätsdaten-Ökosystem.

Weiterlesen
20.10.2021 - 08:48

BMVI verlängert mFUND-Programm bis 2025

Mit dem mFUND-Programm fördert das BMVI bereits seit 2016 die Entwicklung digitaler Geschäftsideen, die auf Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten basieren. Der mFUND richtet sich an Wissenschaft, Wirtschaft und insbesondere Startups sowie KMU, um die Potenziale innovativer Digitalisierungsprojekte im Verkehr auszuschöpfen.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



01.09.2021 - 08:47

Parkplatzsuchzeit wird neu erforscht

Im Forschungsprojekt „start2park – Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren“ will man am Research Lab for Urban Transport der Frankfurt University of Applied Sciences den Parksuchverkehr erforschen. Dabei setzen die Forschenden auf eine eigene App und suchen Testfahrer aus ganz Deutschland.

Weiterlesen

– ANZEIGE –



06.04.2021 - 07:44

On-Demand-Shuttle „HeinerLiner“ startet in Darmstadt

Nach einem Monat Testbetrieb rollt das On-Demand-Shuttle der HEAG mobilo jetzt durch die Straßen der hessischen Großstadt. Es ist neben Bus und Straßenbahn die neue dritte Säule im ÖPNV-Angebot des Unternehmens und bringt Fahrgäste mit batteriebetriebenen Kleinbussen flexibel von Start zu Ziel. Das HeinerLiner-Projekt ist zunächst für vier Jahre geplant und soll bei Erfolg dauerhaft […]

Weiterlesen
04.03.2021 - 08:29

Deutscher Mobilitätspreis 2021 startet

Unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Daten machen mobil.“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das BMVI innovative Leuchtturmprojekte und kreative Ideen, die das Potenzial von Daten, Datentausch und Datenveredelung für die Mobilität von morgen nutzen.

Weiterlesen
02.03.2021 - 08:00

Fraunhofers autonomes High-Speed-Transportfahrzeug

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt mit dem LoadRunner eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge. Dank KI und Kommunikation über 5G kann das Fahrzeug im Schwarm organisieren und selbstständig Aufträge annehmen.

Weiterlesen
10.02.2021 - 17:06

Gesetz zum autonomen Fahren passiert das Bundeskabinett

Am Mittwoch, 10.2.2020, nahm das „Gesetz zum autonomen Fahren“ ein wichtige Hürde. Der Gesetzentwurf wurde in der 130. Sitzung des Bundeskabinetts gebilligt. Damit wird eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Bis zum Ende der Legislaturperiode wollten CDU und SPD die rechtlichen Voraussetzungen für vollautonome Fahrzeuge auf geeigneten Infrastrukturen schaffen.

Weiterlesen
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/mobility-data-space-geht-in-die-naechste-runde/
30.11.2021 08:12