13.10.2021 - 13:34
BlackBerry mit neuem QNX Hypervisor
BlackBerry bringt einen QNX Hypervisor und ein Virtio-basiertes Referenzdesign zur Virtualisierung von Android Automotive OS auf der Snapdragon Automotive Cockpit Plattform der dritten Generation auf den Markt. Dies unterstützt Automobilhersteller dabei, das Cockpit-Erlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen.
Weiterlesen
02.07.2021 - 07:25
Android Automotive – das nächste große Auto-OS?
Marius Mailat ist CTO bzw. Managing Director bei der P3 digital services GmbH und ein Experte in Sachen Android Automotive. Als solcher war er so nett und hat Jens Stoewhase ein paar Fragen zu Googles System beantwortet. Im Gespräch wurde schnell klar, dass Android Automotive längst kein kleines Infotainment System mehr ist. Ton ab!
Weiterlesen
12.12.2019 - 16:52
BMW bringt Android Auto kabellos ins Fahrzeug
Nachdem BMW erst kürzlich das Abo für Carplay aufgab, vermelden die Bayern nun Neuigkeiten zu Googles Android Auto. Ab Mitte 2020 sollen BMW-Nutzer ihre Android-Smartphones kabellos mit dem Fahrzeug zu verbinden können.
Weiterlesen
24.10.2019 - 10:44
Android Automotive OS mit neuen Optionen
Für die Anpassung von Apps an Android Automotive OS gibt es neue Möglichkeiten. Das verkündete Google im Blog für Android-Entwickler. Weiter hat Google drei Apps genannt, die jetzt bereits Unterstützung für Automotive OS besitzen. Diese Apps sind YouTube Music, Audioburst und Amazon Music.
android-developers.googleblog.com >>
09.05.2019 - 09:04
Google überarbeitet Android Auto
Herzstück des neuen Designs ist eine Navigationsleiste, die sich an Kontext und die gerade geöffneten App anpasst. Das soll für weniger Ablenkung und eine schnellere Bedienung sorgen.
techcrunch.com >>
11.12.2018 - 08:44
Aus dem Rapid Spaceback wird Scala
Mit dem Rapid-Nachfolger Scala bringt Škoda im zweiten Quartal 2019 das erste Modell auf der MQB-A0-Plattform. Der Scala kommt nur als Spaceback, ein Stufenheck ist nicht geplant. Neben dem Äußeren hat sich auch im Fahrzeuginneren einiges getan: Hier setzt der tschechische Autobauer auf ein modernes Cockpit und gute Connectivity, Apple CarPlay, Android Auto sowie zwei USB-C-Anschlüsse in der Mittelkonsole und fünf verschiedene Ansichten fürs virtuelle Cockpit inklusive.
autobild.de >>
06.09.2018 - 09:20
Apple CarPlay und Android Auto dominieren
In Sachen Infotainment setzen Kunden eher auf die Vernetzung des eigenen Smartphones als auf die fahrzeugeigenen Systeme der OEMs. Das zeigt eine Studie des Marktforschungsunternehmens J.D. Power. Ein entscheidender Faktor sei, dass die Smartphone-Systeme kostenlos seien.
car-it.com >>