21.01.2021 - 08:37

Thomas Ulbrich wird Vorstand für technische Entwicklung bei Volkswagen

Thomas Ulbrich, bisher E-Mobilitätsvorstand der Marke Volkswagen Pkw, wird zum 1. Februar Vorstand für technische Entwicklung. Er folgt in dieser Funktion auf Frank Welsch, der die Leitung der neu ausgerichteten Qualitätssicherung des Konzerns übernehmen wird.

Die Aufgaben des bisher von Thomas Ulbrich geleiteten Vorstandsbereichs für E-Mobilität werden zurück in die Verantwortungsbereiche der jeweiligen Ressorts überführt.

Ralf Brandstätter, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Pkw sagte: „Beim Thema E-Mobilität hat Thomas Ulbrich wichtige Akzente für unsere Marke gesetzt. Er hat den ID.3 und den ID.4 in Rekordtempo von der Skizze bis auf die Straße begleitet und damit entscheidend dazu beigetragen, E-Mobilität massentauglich zu machen. Eine herausragende Leistung unter besonderen Bedingungen. Dass Thomas Ulbrich nach der Bewältigung dieser großen Aufgabe als Entwicklungsvorstand zur Verfügung steht, sehen wir als klares Bekenntnis zur Marke und zu unserer Zukunftsstrategie.“

Thomas Ulbrich folgt auf Dr. Frank Welsch, der die Technische Entwicklung von Volkswagen seit dem Jahr 2015 leitet.

„Frank Welsch hat in herausfordernden Zeiten die Verantwortung für die Technische Entwicklung der Marke Volkswagen übernommen. Mit Ruhe, Weitsicht und großer Kompetenz hat er den tiefgreifenden technologischen Wandel hin zur elektrischen und digitalisierten Mobilität bei Volkswagen eingeleitet und konsequent vorangetrieben. Dafür möchte ich mich im Namen des Vorstands ausdrücklich bedanken. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm alles Gute“, so Brandstätter.

Thomas Ulbrich absolvierte eine Ausbildung zum Kfz-Schlosser und studierte er an der Fachhochschule Hamburg Fahrzeugbau. 1992 begann der Diplom-Ingenieur seine berufliche Laufbahn in der Werkslogistik Wolfsburg und übernahm dort 1995 Aufgaben in leitender Funktion. 1996 übernahm Ulbrich die Leitung der Logistik bei der FAW-Volkswagen im chinesischen Changchun. Zwei Jahre später wurde ihm die Verantwortung für die Montage „Segment II“ im Werk Wolfsburg übertragen. Ab 1999 leitete Ulbrich die Logistik im Werk Emden. Von 2001 bis 2008 war bei der AUTO 5000 GmbH in Wolfsburg technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung. 2008 wurde Ulbrich zum Produktionsvorstand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover ernannt. 2010 wechselte Ulbrich als Technical Executive Vice President zu SAIC Volkswagen nach China. Er leitete dort die Produktion und Logistik an insgesamt fünf Standorten. Von April 2014 bis Januar 2018 verantwortete Ulbrich als Mitglied des Markenvorstands Volkswagen den Geschäftsbereich „Produktion und Logistik“. Danach wurde er für das Vorstandsressort „E-Mobilität“ berufen.

Wie electrive.net berichtet, gab Anfang Dezember ein VW-Sprecher noch an, dass eMobility-Vorstand Thomas Ulbrich den Konzern 2021 „aus rein privaten Gründen“ habe verlassen wollen. Im Vorfeld hatte es Berichte gegeben, wonach das eMobility-Ressort im Markenvorstand aufgelöst werden solle.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/people/thomas-ulbrich-wird-vorstand-fuer-technische-entwicklung-bei-volkswagen/
21.01.2021 08:06