04.11.2021 - 08:58

Mobilitätswende – Lidl hilft mit

Ab Mitte 2022 wird Lidl in Deutschland erstmalig an seiner Hauptverwaltung in Bad Wimpfen ein vollständig autonomes elektrisch angetriebenes Shuttle einsetzen, um MitarbeiterInnen vom Bahnhof ins Büro zu bringen.

Damit dürfte Lidl eines der ersten Unternehmen sein, das ein selbstfahrendes elektrisches Shuttle auf öffentlichen Straßen zum Transport von MitarbeiterInnen betreibt. Der Betrieb des Shuttles ist ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Hochschule Heilbronn sowie dem FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe. Innerhalb des Projekts soll der Fahrbetrieb des Shuttles unter realen Bedingungen fortlaufend getestet und optimiert werden.

Das Fahrzeug erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde und kann sechs Personen transportieren. Der Akku fasst 32 Kilowattstunden, was für mindestens drei Stunden Betriebszeit oder eine Strecke von etwa 70 Kilometern ausreicht. Der Ladevorgang dauert fünf bis sechs Stunden. Für die 1,6 Kilometer lange Strecke vom Bahnhof Bad Wimpfen bis zur Hauptverwaltung von Lidl in Deutschland wird das Fahrzeug etwa zehn Minuten benötigen.

Das autonome Shuttle für MitarbeiterInnen ist Teil der umfassenden Mobilitätsstrategie, mit der Lidl seinen Beitrag zur Mobilitätswende leisten möchte: Beispielsweise bietet das Unternehmen an rund 400 Filialen E-Ladesäulen zur kostenlosen Nutzung für KundInnen an und hat alle 39 Lidl-Regionalgesellschaften mit E-Ladesäulen ausgestattet. Im Bereich Logistik testet Lidl intensiv die Filialbelieferung mit LNG-LKW sowie einem E-LKW und beteiligt sich gemeinsam mit einem Spediteur am Test von Oberleitungs-LKW auf der A1.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/people/mobilitaetswende-lidl-hilft-mit/
04.11.2021 08:54