Wechsel im Managementteam bei Conti

Mit Wirkung zum 1. September 2021 übernimmt Hans-Jörg Feigel die Leitung der Zentralfunktion Strategy and Future Solutions im Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety. In seiner Funktion rückt Feigel auch in die Geschäftsleitung des Geschäftsfelds auf.
Continental ernennt Hans-Jörg Feigel (62) mit Wirkung zum 1. September 2021 zum Leiter Strategy and Future Solutions im Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety bei Continental. Damit wird Feigel auch Mitglied der Geschäftsleitung des Geschäftsfelds. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Ralph Lauxmann (57), der zum 1. August 2021 innerhalb von Continental die übergeordnete Leitung für ein Kundenprojekt übernommen hat. Feigel verfügt über eine langjährige internationale Managementerfahrung in der Automobilindustrie mit großer Expertise im Bereich Brems- und Fahrwerksysteme. Zuletzt war er als Geschäftsführer beim südkoreanischen Automobilzulieferer Mando Corporation Europe tätig. Davor war Feigel bereits fast 25 Jahre in verschiedenen Positionen bei Continental beschäftigt.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Hans-Jörg Feigel einen erfahrenen Manager gewinnen konnten, der die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen wird. Gemeinsam mit seinem Team wird er unsere Innovationsstrategie und Produkt- und Funktionsroadmap weiter voranbringen. Gleichzeitig danke ich Ralph Lauxmann sehr für seine zukunftsweisenden Leistungen und Beiträge. Für die Leitung eines für uns sehr großen und bedeutenden Kundenprojekts, welches oberste Managementaufmerksamkeit benötigt, wünsche ich ihm alles Gute“, sagt Frank Jourdan, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter des Geschäftsfelds Autonomous Mobility and Safety.
In seiner neuen Position soll Feigel als zentraler Ansprechpartner für Strategie und zukünftige Technologien für alle Geschäftseinheiten von Autonomous Mobility and Safety, ab 2022 Safety and Motion, fungieren und eng mit der CTO-Organisation bei Automotive Technologies zusammenarbeiten. Hans-Jörg Feigel blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in unterschiedlichen Funktionen zurück. In seiner Zeit bei Continental war er maßgeblich an der Entwicklung des elektrohydraulischen Brake-by-Wire Bremssystems MK C1 beteiligt, welches 2016 weltweit bei Alfa Romeo erstmals in Serie ging.
In ihren Funktionen berichten Hans-Jörg Feigel und Ralph Lauxmann an Frank Jourdan, Vorstandsmitglied der Continental AG und Leiter des Geschäftsfelds Autonomous Mobility and Safety.
– ANZEIGE –