02.09.2021 - 08:24

Volkswagen startet Auto-Abo in Deutschland

KundInnen können monatlich die vollelektrischen Modelle ID.3 und ID.4 abonnieren. Zudem startet Volkswagen gegen Ende 2021 hierzulande sein Angebot für Online-Leasing und Online-Sales – zunächst im Agentur-Vertrieb für die ID.-Familie.

Volkswagen setzt immer stärker auf neue Geschäftsmodelle. Auto-Abos sind aktuell ein wachsenden Segment. Das Volkswagen AutoAbo ist mit dem 1. September 2021 gestartet und der Konzern bietet auf monatlicher Bezahlbasis die vollelektrischen Modelle ID.3 und ID.4 an – den ID.3 gibt es ab 499 Euro.

Gegen Ende 2021 will Volkswagen zudem in Deutschland sein Angebot für Online-Leasing und Online-Sales starten – zunächst im Agentur-Vertrieb für die ID.-Familie, danach soll die Plattform als Marktplatz auch für den Handel zur Verfügung stehen, um Verbrenner wie Hybridfahrzeuge anzubieten.

„Die Zahl der Menschen wächst, die ein Fahrzeug nicht unbedingt dauerhaft besitzen, es jedoch für einen definierten Zeitraum exklusiv nutzen möchten. Für sie haben wir mit dem Volkswagen AutoAbo jetzt ein neues, flexibles Angebot zwischen Leasing und Sharing entwickelt“, so Klaus Zellmer, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen. „Wir schätzen, dass bis 2030 rund 20 Prozent unserer Umsätze aus Abos und anderen kurzzeitigen Mobilitätsangeboten stammen könnten.“

Volkswagen will für das Aboangebot in den kommenden Monaten mehr als 2.000 „junge Gebrauchte“ nutzen. Damit könnte es direkt eines der größten Abo-Angebote in Deutschland sein. KundInnen können zwischen dem ID.3 und dem ID.4 wählen – also ausschließlich vollelektrischen Fahrzeugen. Das Abo wurde demnach gemeinsam mit Volkswagen Financial Services entwickelt, die als Entwicklungscenter für Auto-Abos der Marken des Konzerns agieren.

Bei Volkswagen bekommt man ein Fahrzeug im Abo entweder ab drei oder ab sechs Monaten Mindestlaufzeit, danach ist es für die KundInnen jederzeit flexibel kündbar, heißt es vom Konzern. Zellmer: „Im Vertrag ist alles außer Strom inklusive.“ Konkret bedeutet das: 800 Freikilometer pro Monat, Full-Service mit Zulassung, Hauptuntersuchung, Wartung, Inspektionen, Versicherungen und Steuern. Als Angebot zum Start können KundInnen das Fahrzeug mit Vorlauf von 14 Tagen an einen Wunschstandort liefern und auch wieder abholen lassen. Künftig sei zudem eine Auslieferung über die Handelsorganisation geplant.

Der Handel ist beispielsweise bei Wartung und Reparatur von Anfang an in das Abo-Modell integriert und soll sukzessive noch intensiver eingebunden werden, um auch in diesem Bereich das Gesicht der Marke Volkswagen zum KundInnen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sei geplant, dass KundInnen ihre Abos auch direkt beim Händler abschließen können. „Wir werden die Vorteile unseres starken Handelsnetzes voll ausspielen“, so Zellmer. Diese Betonung dürfte auch ein wenig dem geschuldet sein, dass Volkswagen hier sehr viel direkter auf die Kundschaft zugeht und auch den Accounts der KundInnen halten wird. Die Digitalisierung machts möglich.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/volkswagen-startet-auto-abo-in-deutschland/
02.09.2021 08:50