Toyotas Auto-Abo Kinto Flex geht in die nächste Phase

Der Vertragsabschluss ist nicht mehr nur über den Onlineshop möglich, sondern jetzt auch bei teilnehmenden Toyota und Lexus Händlern vor Ort. Mit der Integration der Handelsbetriebe will Toyota den Wandel hin zu einem Mobilitätsdienstleister forcieren. Der Roll-out wurde bereits gestartet.
Seit April 2020 können Kinto Flex KundInnen ihr neues Auto online zum Fixpreis buchen. Gezahlt wird eine All-Inclusive-Rate, die alles außer Kraft- und Betriebsstoffe abdeckt. Der Service wurde von der Kinto Deutschland GmbH mit Unterstützung von Toyota Deutschland und der Toyota Kreditbank aufgesetzt.
Nach Vertragsabschluss bei einem teilnehmenden Handelspartner erfolgen die Auslieferung und Rückgabe der Fahrzeuge ebenfalls vor Ort beim Händler. Die Einbindung der Handelspartner ermöglicht für Toyota die Ansprache einer neuen Kundengruppe, die die Nutzung eines Online Angebots bisher nicht in Erwägung gezogen hat, heißt es in einer Pressemittielung von Toyota. „Insbesondere für Personen, die sich für neue Technologien und das unverbindliche Testen verschiedener Antriebsarten interessieren, aber eine langfristige Bindung scheuen, ist Kinto Flex die Lösung“, betont Ralph Rase, Head of Mobility bei Kinto Deutschland.
Mit der Integration der Handelsbetriebe will Toyota den Wandel hin zu einem Mobilitätsdienstleister vorantreiben. Sukzessive werden weitere Händler angebunden, um zukünftig eine flächendeckende Verfügbarkeit des Services im Handel gewährleisten zu können, heißt es seitens Toyota.
– ANZEIGE –