07.12.2020 - 09:08

Sixt und Google vertiefen ihre strategische Partnerschaft

Über die Mobilitätsplattform Sixt One bietet Sixt Ride-Hailing- und Taxitransfer-Services an. Dafür integriert Google Maps das Ride-Hailing-Angebot von Sixt ride: Wer sich über den Online-Kartendienst eine Route vorschlagen lässt und für den Transfer beispielsweise ein Taxi nutzen möchte, dem steht nun SIXT ride als deutschlandweiter Anbieter zur Verfügung.

Der Mobilitätsanbieter SIXT und Google vertiefen ihre strategische Partnerschaft und bündeln ihre Kräfte: Das Tech-Unternehmen setzt auf die Mobilitätsplattform Sixt One, eine der weltweit größten Plattformen für moderne Mobilität, um seinen Nutzern Ride-Hailing- und Taxitransfer-Services anzubieten. Dafür integriert Google Maps das Ride-Hailing-Angebot von SIXT ride: Wer sich über den Online-Kartendienst eine Route vorschlagen lässt und für den Transfer beispielsweise ein Taxi nutzen möchte, dem steht nun SIXT ride als deutschlandweiter Anbieter von flexibler und spontaner Mobilität zur Verfügung. Zum Start wird Sixt ride in 21 deutschen Städten in Google Maps verfügbar sein, dazu zählen unter anderem Metropolen wie Berlin, Frankfurt und München wie auch große und mittelgroße Städte wie Bonn, Hanau und Rüsselsheim. Geplant ist, dass das Angebot stetig um neue Städte und Regionen national wie auch international erweitert wird.

Google Maps erweitert das Mobilitätsangebot mit Sixt ride in neuen Städten

Mit der Integration von Sixt ride erweitert Google Maps das Mobilitätsangebot in neuen Städten. Dies ist möglich, da Sixt ride in Deutschland mit den lokalen Taxizentralen kooperiert und seine Aufträge an das angeschlossene Fahrernetzwerk vermittelt. Somit können Sixt Kunden auf eines der größten digital verbundenen Netzwerke an Taxis in den angebotenen Städten zugreifen. Das sichert hohe Verfügbarkeit und kurze Wartezeiten auf ein bestelltes Taxi.

Entscheiden sich Nutzerinnen und Nutzer in Google Maps für einen Transfer via Sixt ride, so werden sie in die Mobilitäts-App von Sixt in den Bereich von Sixt ride weitergeleitet. Dort können sie wählen zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien wie Premium Taxi, welches ausschließlich Premium-Fahrzeugmodelle wie die Mercedes-Benz E-Klasse umfasst, Standard Taxi und Taxi Van. Zusätzlich sind in einigen Städten Taxis mit Trennschutz auswählbar, eine Kategorie, die sich angesichts der Corona-Krise großer Beliebtheit erfreut und die SIXT ride aktuell als bisher einziger Anbieter in Google Maps ausweist. Ist die SixtApp noch nicht installiert, so kann dies unkompliziert im App Store gemacht werden und innerhalb kürzester Zeit auf das Angebot zugegriffen werden. Dieses beinhaltet nicht nur die digitale Buchung, sondern auch die digitale Bezahlung.

Konrad Thoma, Senior Vice President Sixt ride bei Sixt: „Die Partnerschaft von Sixt und Google ist für uns ein strategisch wichtiger Schritt und unterstreicht die Position von SIXT ONE als führende Mobilitätsplattform. Mit der Integration von Sixt ride in Google Maps erhöhen wir nicht nur unsere Reichweite, sondern stärken zugleich auch das Taxigewerbe, das wir in Deutschland als starken und zuverlässigen Partner im Bereich der On-Demand-Fahrten sehr schätzen. Unser Ziel ist es, die Kooperation mit Google zukünftig auch auf das Ausland auszudehnen und damit weitere Märkte für Sixt ride via Google Maps zu erschließen.“

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/sixt-und-google-vertiefen-ihre-strategische-partnerschaft/
07.12.2020 09:30