15.07.2021 - 08:04

Rio übernimmt Softwareschmiede Loom Technologies

Rio – das cloudbasierte Angebot des Traton-Konzerns für Transport- und Logistikprozesse will seinen KundInnen damit künftig ein vollumfängliches Produkt für das Transport- und Auftragsmanagement anbieten.

Mit der angestrebten Übernahme von Loom Technologies aus Paderborn will Rio sein Serviceangebot deutlich ausbauen. Die Kaufvereinbarung wurde Anfang Juli 2021 unterzeichnet. Wenn alles unter Dach und Fach ist, will die Digitalmarke der Traton Group ihren KundInnen ein vollumfängliches Produkt für das Transport- und Auftragsmanagement anbieten. Das TMS Cartright von Loom ermöglicht demnach NutzerInnen eine effiziente Planung, Steuerung und Optimierung ihrer Warenströme. Mit diesem strategischen Schritt will die Rio-Marke ihre Lösungen im Flottenmanagement um ein zentrales Produkt für die Organisation der Lieferkette ausbauen und die Lücke zu eigenen Entwicklungen für Verlader schließen.

„Loom bringt umfangreiches Know-how für die Logistik-IT in RIO ein. Das Unternehmen und seine Mitarbeiter passen aufgrund des modernen Software-as-a-Service-Ansatzes perfekt zur Kultur und Arbeitsweise bei RIO. Webbasiert, modular konfigurierbar und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten bietet das TMS Cartright seinen Anwendern entlang der gesamten Lieferkette messbaren Mehrwert“, erklärt Jan Kaumanns, CEO bei Rio, die Übernahme.

Loom wurde 2015 in Paderborn gegründet. Das Unternehmen mit rund 25 MitarbeiterInnen fokussiert sich mit seinem System auf die Optimierung von Logistikprozessen sowie auf Kosteneinsparungen und eine einfache Bedienbarkeit. Viktor Müller, Geschäftsführer von Loom, kann bereits Erfolge für sein Team vorweisen: „Für unser TMS Cartright und die universelle Integrationsplattform Backstrap verzeichnen wir bereits mehr als 150 zufriedene Speditionen.“

Das künftig unter der Marke Rio vermarktete Transport-Management-System Cartright ist nach den Wünschen der KundInnen konfigurierbar, mehrsprachig und mit verschiedenen Schnittstellen kompatibel mit den IT-Systemen der AnwenderInnen. Da das TMS webbasiert arbeitet, benötigen die NutzerInnen keine eigenen Server. Dies dürfte sich auch für Rio auszahlen, wenn das System weiter skaliert werden soll.

Das TMS Cartright ist demnach modular aufgebaut und soll sowohl als Basis-, als auch als Pro-Version buchbar sein. Die Module Disposition, Personal- und Fuhrparkverwaltung, Stammdatenverwaltung, das Controlling, die Fahrer-App, Lagerverwaltung, Faktura und Buchführung sowie der Support und die Schnittstellen unterscheiden sich für die AuftraggeberInnen je nach gebuchter Version in ihrem Umfang. Zudem verfügt die Pro-Version des TMS über ein KundInnen- und Lieferantenportal, das die Anbindung von SubunternehmerInnen ermöglichen soll.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/rio-uebernimmt-softwareschmiede-loom-technologies/
15.07.2021 08:36