Free Now will bis 2030 emissionsfrei werden

Free Now will bis 2025 zur Hälfte elektrische Fahrten anbieten und bis 2030 komplett CO2-frei operieren. Zudem kündigte das BMW-Daimler-Joint-Venture an, rückwirkend ab Anfang 2020 alle verbleibenden CO2-Emissionen auszugleichen – sowohl im Rahmen des eigenen Unternehmens als auch für angeschlossene Dienstleistungen.
Die Mobility-Plattform Free Now hat sich eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie verpasst mit dem langfristigen Ziel, bis 2025 rund 50 Prozent der Fahrten mit vollelektrischen Fahrzeugen anzubieten und 100 Prozent Null-Emissionen bis 2030 zu erreichen. Darüber hinaus will Free Now rückwirkend ab Anfang 2020 alle verbleibenden CO2-Emissionen ausgleichen – sowohl im Rahmen des eigenen Unternehmens als auch für angeschlossene Dienstleistungen – heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit diesen Maßnahmen wird Free Now das eigene Net Zero Programm umsetzen:
● Free Now will die Elektrifizierung seiner Fahrten vorantreiben und in den kommenden fünf Jahren dafür mehr als 100 Mio. EUR an Ressourcen allokieren. Zu den konkreten Aktionen gehört die Bevorzugung nachhaltiger Verkehrsmittel in der App. Darüber hinaus plant Free Now Anreize für Fahrerinnen und Fahrer zu schaffen, um auf vollelektrische Fahrzeuge umzusteigen. So soll es für sie leichter werden, sich ein E-Fahrzeug anzuschaffen und dieses günstiger zu unterhalten. Ein erstes lokales Projekt startet bereits in diesem Jahr in Hamburg. Bis Oktober wollen die Stadt Hamburg, Free Now und weitere Partner rund 100 E-Taxis auf die Straße bringen. Die ersten Verhandlungen und Gespräche laufen bereits.
● Für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur geht Free Now mit der Schwestergesellschaft Charge Now eine erweiterte Partnerschaft ein. Charge Now, ein Service der Digital Charging Solutions GmbH, bietet Zugang zum größten Netzwerk mit Ladestationen in Gesamteuropa und ermöglicht Fahrern einfaches und nahtloses Laden an mehr als 175.000 Ladepunkten. Gemeinsam bieten Free Now und Charge Now Fahrerinnen und Fahrern, die ein Elektrofahrzeug in Betrieb nehmen, attraktive Preise und fördern gleichzeitig die Auslastung bestehender und neuer, umweltfreundlicher Ladestationen bevorzugter Partner.
● In Großbritannien plant Free Now bereits bis zum Jahr 2025, die angeschlossene Flotte komplett auf E-Fahrzeuge umzustellen. Ähnliche Ziele werden auch in anderen Ländern verfolgt. Hierfür wird Free Now eng mit Städten, Behörden und allen relevanten Interessengruppen zusammenarbeiten und die Reduktion der Emissionen in Echtzeit verfolgen.
● Für kürzere Strecken bietet Free Now Nutzern in ausgewählten Städten ein umfassendes Micromobility-Angebot bestehend aus Bond E-Bikes, Voi E-Scootern und emmy E-Mopeds an. Die Services sind bereits in die Free Now App integriert, viele weitere werden noch in diesem Jahr folgen. Mit der Nutzung dieser Angebote lassen sich die Emissionen pro Kilometer im Vergleich zu einer durchschnittlichen Autofahrt bereits heute im Schnitt um 80 Prozent reduzieren. Um das Portfolio noch nachhaltiger zu gestalten, wird Free Now zusätzlich Fahrplaninformationen der öffentlichen Verkehrsmittel in die App einziehen. Ein erstes Pilotprojekt ist bereits in München gestartet.
● Free Now arbeitet weiterhin an der Umsetzung neuer Pooling- und Sharing-Angebote und wird primär in fortschrittliche Technologien investieren, die die Umweltbelastung senken.
● Parallel zu der Strategie, die Emissionen pro Fahrgastkilometer deutlich zu reduzieren, wird Free Now alle verbleibenden Emissionen ab 2020 ausgleichen. Das Offsetting-Programm konzentriert sich unter anderem auf den Erhalt und die Wiederaufforstung von Wäldern sowie auf das Pflanzen von 20.000 Bäumen pro Jahr in vielen Städten Europas.
– ANZEIGE –