Forto sammelt 240 Mio. US-Dollar ein

Die neuerliche Finanzierungsrunde wird von SoftBanks Vision Fund 2 angeführt – zu den weiteren Investoren gehören Citi Ventures und G Squared, aber auch bestehende Investoren beteiligten sich. Mit dem frischen Kapital will Forto die Entwicklung der eigenen digitalen Lieferkette vorantreiben.
Die digitale Spedition Forto erhält in einer neuen Finanzierungsrunde 240 Millionen US-Dollar. Neben SoftBanks Vision Fund 2 und weiteren Investoren gehören Citi Ventures und G Squared sowie Northzone, Inven Capital, Cherry Ventures und Unbound dazu. Mit dieser nun abgeschlossenen Runde soll die Bewertung von Forto nun bei 1,2 Milliarden US-Dollar angestiegen sein.
Fortp will mit seiner digitalen Plattform die Steuerung von Logistikprozessen vereinfachen und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen. Dies soll den KundInnen bessere Einblicke ermöglichen, um effizientere Entscheidungen zu treffen. Forto selbst spricht davon, u.a. Home24 und Edeka als Großkunden zu haben.
„Logistik ist das Rückgrat des globalen Handels. Datenanalytik und Prozessautomatisierung werden die globale Lieferung von Waren und Dienstleistungen grundlegend verändern“, so Karol Niewiadomski, Senior Investor bei SoftBank Investment Advisers. „Die zentralisierte Plattform von Forto nutzt diese Technologien, um die operative Effizienz zu steigern, die Abwicklungskosten zu senken und die Transparenz für die Kunden zu erhöhen. Wir freuen uns, mit Michael und seinem Team zusammenzuarbeiten und das internationale Geschäft weiter ausbauen.“ Im Rahmen der Investition wird Nahoko Hoshino als Vertreterin von SoftBank Investment Advisers in das Board von Forto berufen.
Luis Valdich, Managing Director of Investing bei Citi Ventures, hebt Fortos Mission hervor, Transparenz in der Lieferkette über alle Lösungsangebote hinweg zu ermöglichen: „Es gibt die große Chance, globale Lieferketten zu verbessern, indem die Handelsfinanzierung nahtlos mit digitalen Lösungen verzahnt wird. Die Plattform von Forto vereinfacht nicht nur den Waren-, sondern auch den Daten- und Geldfluss, indem Hürden beseitigt werden.“
Strategisch positioniert
Seit der Gründung im Jahr 2016 hat Forto kontinuierlich ein schnelles Wachstum erzielt und sein Leistungsangebot erweitert. Das Unternehmen hatte zuletzt seine europäischen und asiatischen Niederlassungen mit neuen Büros erweitert. Forto wurde als FreightHub gegründet, zu den Frühphasen Investoren gehören Inven Capital, Iris Capital, Northzone, Cherry Ventures, Unbound und GFC. Mit der jüngsten Investition hat das Unternehmen bis heute 360 Millionen Dollar an Kapital eingesammelt.
– ANZEIGE –