Ford stellt viele Datendienste ab sofort kostenlos bereit

Bislang standen Käufern von Ford-Neufahrzeugen vernetzte Fahrzeugdienste als zweijähriges Testabo zur Verfügung. Ford hat nun auf anschließende Abo-Gebühren für die meisten dieser Dienste verzichtet – damit lassen sich über die Fahrzeug-Lebensdauer hinweg bis zu mehrere Hundert Euro sparen.
Ford stellt europäischen Kunden eine breite Palette von Diensten zur Verfügung, die es den Fahrern ermöglicht, Funktionen ihres Fahrzeugs mittels Smartphone zu steuern und zu überwachen. Vorraussetzung dafür ist, dass die Fahrzeuge mit dem FordPass-Connect-Modem ausgestattet sind. Per Fernabfrage greifen Fahrer mit der FordPass-App auf vernetzte Fahrzeugfunktionen zu, wie beispielsweise die Überprüfung von Kraftstofffüllmenge und der damit verbundenen Reichweite sowie die Kontrolle des Ölstandes oder das Ver- und Entriegeln von Türen, zudem lassen sich viele weitere Fahrzeug- und Service-Informationen abrufen.
Bislang standen Käufern von Ford-Neufahrzeugen vernetzte Fahrzeugdienste als zweijähriges Testabonnement zur Verfügung. Ford hat nun auf anschließende Abonnementgebühren für die meisten dieser Dienste verzichtet, was über die Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg Einsparungen von bis zu mehreren Hundert Euro ermöglicht, heißt es seitens des OEMs.
FordPass-App
Die FordPass-App zeigt u.a. den genauen Standort des Fahrzeugs an. Überdies informiert die App mittels Push-Mitteilungen über leicht zu übersehende Probleme wie niedrigen Reifendruck oder eine ausgefallene Glühbirne. Die Möglichkeit, das Fahrzeug aus der Ferne zu ver- und entriegeln, ist ebenfalls implementiert.
App-Inhaber können sich Zusammenfassungen der letzten Fahrten anzeigen lassen und diese herunterladen, um den Kraftstoffverbrauch und die Kosten besser zu analysieren oder geschäftlich zurückgelegte Kilometer zu ermitteln.
FordPass bietet auch im Falle einer Panne Unterstützung und koordiniert Hilfsdienste. Die App sendet Fahrzeugstandort- und Diagnoseinformationen an den Pannendienst und gibt den Fahrern die Möglichkeit zu sehen, wie schnell die Pannenhelfer eintreffen werden. Dieser Dienst ist noch nicht in Deutschland verfügbar, folgt jedoch zu einem späteren Zeitpunkt, teilt der Autobauer mit.
Features für elektrifizierte Fahrzeuge
FordPass beinhaltet auch Funktionen für elektrifizierte Fahrzeuge wie dem neuen Kuga Plug-In Hybrid und dem neuen Explorer Plug-In Hybrid. Neben Informationen über Batteriestand und elektrische Reichweite ermöglicht die FordPass-App, die Batterie vorzuwärmen oder zu kühlen, um die bestmögliche Reichweite zu erzielen. Auch das Laden kann geplant werden, um gegebenenfalls von vorteilhaften Stromtarifen zu profitieren. Die App enthält nicht nur eine Suchfunktion für Ladestationen, sondern gibt auch Feedback zum Kraftstoff- und Stromverbrauch, einschließlich Informationen über die Energierückgewinnung durch regeneratives Bremsen. Die Anzeige von zurückgelegten Kilometern im Elektromodus soll darüber hinaus einen effizienten Fahrbetrieb fördern.
– ANZEIGE –