Ecarx beteiligt sich mit 15 % an der Volvo-Tochter Zenseact

Mit der Investition will der private chinesische Anbieter für vernetzte Fahrzeugtechnik die Entwicklung der Automatisierungstechnik vorantreiben. Aufbauend auf der globalen Software-Plattform von Zenseact planen die Unternehmen eine Zusammenarbeit beim autonomen Fahren in China.
Die strategische Investition und die geplante Zusammenarbeit mit Ecarx stärken Zenseact in China. Das Unternehmen kann die Technik dadurch auch schneller im Reich der Mitte einsetzen und nutzen – innerhalb der zum Geely-Konzern gehörenden Marken und darüber hinaus. „Zenseact ist ein Pionier auf dem Gebiet der selbstfahrenden Technik. Diese strategische Investition von Ecarx ermöglicht uns eine schnellere Skalierung in China“, erklärt Håkan Samuelsson, der sowohl CEO und Präsident von Volvo Cars als auch Aufsichtsratsvorsitzender von Zenseact ist.
In einem ersten Schritt liefert Zenseact Technik für die nächste Generation von Volvo und Polestar Modellen, die über neue aktive Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit des autonomen Fahrens auf Autobahnen verfügen sollen. Durch das strategische Investment profitiert Zenseact im besten Falle von der steigenden Nachfrage nach autonomer Fahrtechnik in China. Das Unternehmen arbeitet mit der auf Lidar-Sensoren spezialisierten Firma Luminar zusammen, um ein Komplettangebot offerieren und kommerzialisieren zu können.
Die Kooperation zwischen Volvo Cars und Ecarx ist der nächste Schritt. Bereits im Frühjahr hatten die beiden Unternehmen ein Joint Venture für die Infotainment-Entwicklung angekündigt. Die finanziellen Details der jetzt bekanntgegebenen Investition werden nicht veröffentlicht.
– ANZEIGE –