03.09.2020 - 13:28

DKV beteiligt sich an Mobile Payment Plattform

Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility investiert bei der unabhängigen Mobile Payment Plattform des Smart-Mobility-Anbieters Pace. Das Karlsruher Startup hat sich auf den Bereich Connected Car Services spezialisiert.

Mithilfe des Kernprodukts Connected Fueling können Tankrechnungen mit dem Smartphone direkt an der Zapfsäule bezahlt werden. Gleichzeitig bekommt man seine Belege direkt aufs Handy. Mineralölfirmen können dabei dem Endkunden über die Plattform auch spezifisch auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Services, wie zum Beispiel eine Wagenwäsche anbieten. In Zeiten von Corona hilft die Funktion zudem, das Infektionsrisiko durch Reduktion sozialer Kontakte beim Bezahlen zu verringern.

Die neutrale Plattform ist offen für alle Mineralölfirmen, Kassensystemanbieter und OEMs und ist auf dem Weg, die zentrale Technologie für die Digitalisierung der Mineralölbranche in Europa zu werden, heißt es in einer Pressemleldung der DKV. DKV und Pace haben sich auf eine strategische Partnerschaft verständigt und der DKV übernimmt in diesem Zuge heute eine Minderheitsbeteiligung an dem Startup.

Marco van Kalleveen, CEO von DKV Mobility, zur Beteiligung: „Die strategische Verbindung mit einem der führenden Connected Car Services Anbieter wird uns helfen, die rasant voranschreitende Digitalisierung in der Mineralöl-Branche gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Partnern erfolgreich zu gestalten.“

Pace hat in den letzten Jahren die Plattform connectedfueling.com aufgebaut. „Durch die Zusammenarbeit mit DKV wollen wir den führenden, offenen Marktplatz für mobiles Bezahlen etablieren,“ umreißt Dr. Martin Kern, Geschäftsführer bei Pace, das Ziel. Über den Gesamtbetrag der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Pace Telematics etreibt eine herstellerunabhängige, cloudbasierte Automotive Big Data und IoT Plattform. Mit seiner Technologie bietet das Karlsruher Startup Connected Car Lösungen für B2B- und Privatkunden. Für Endkunden bietet Pace zudem die kostenlose Pace Drive App für iOS und Android, mit der das mobile Bezahlen an der Zapfsäule ohne weitere Kosten oder Verpflichtungen genutzt werden kann. Die Pace Drive App enthält darüber hinaus eine Tankstellensuche mit Preisvergleich in Echtzeit.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/dkv-beteiligt-sich-an-mobile-payment-plattform-von-pace/
03.09.2020 13:44