22.11.2022 - 14:34

CleverShuttle startet neuen On-Demand-Verkehr in Leverkusen und Odenthal

Am 12. Dezember startet der neue On-Demand-Verkehr efi des Leverkusener Verkehrsunternehmens wupsi. efi ist ohne festen Fahrplan oder Fahrtroute in den Leverkusener Stadtteilen Opladen, Quettingen, Lützenkirchen und dem ländlichen Bereich von Steinbüchel unterwegs. Das neue Angebot steht zudem im kompletten Gemeindegebiet von Odenthal im Rheinisch Bergischen-Kreis zur Verfügung. Die Umsetzung erfolgt durch den Betreiber CleverShuttle, die On-Demand-Software stammt von ioki.

Fahrgäste können sich künftig von den On-Demand-Shuttles an virtuellen Haltestellen abholen sowie absetzen lassen und ihr Wunschziel somit schnell und einfach erreichen. Die Haltepunkte sind maximal 250 m fußläufig entfernt. Bis zu sechs Fahrgäste mit ähnlichem Ziel können sich eines der Fahrzeuge teilen und sind somit besonders effizient und umweltfreundlich unterwegs. efi fährt wochentags von 6 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 21 Uhr. Die Buchung erfolgt bequem per wupsiApp oder telefonisch.

Nachhaltig und barrierefrei unterwegs

Bei dem neuen On-Demand-Angebot kommen Fahrzeuge vom Typ „London-Taxi“ zum Einsatz, die elektrisch betrieben werden und barrierefrei sind. Um Handy und Co. während der Fahrt zu laden, sind USB-Anschlüsse an allen Sitzen enthalten. Für die Nutzung von efi gilt der VRS- Tarif. So können Abonnenten den Shuttle-Dienst ohne zusätzliche Kosten oder Aufpreis nutzen. Der On-Demand-Verkehr dient als Ergänzung des ÖPNV; bei gleicher Fahrtroute zeigt die App die klassischen Linienbusse als Verkehrsmittel an.

CleverShuttle als Betreiber des Bedarfsverkehrs

CleverShuttle bringt die E-Fahrzeuge in beiden Bediengebieten auf die Straße und organisiert den täglichen Betrieb. Das Unternehmen liefert alle Leistungen für einen effizienten Verkehr aus einer Hand: Vom Management der Fahrzeuge bis hin zur digital gesteuerten Disposition. Die Schichten plant das Unternehmen mit Hilfe von Algorithmen und stimmt sie auf die Nachfrage ab. Auch das Fahrpersonal ist bei CleverShuttle angestellt. Neben Bussi in Essen und Stadtbussi in Dormagen ist efi der dritte On-Demand-Verkehr, den CleverShuttle in Nordrhein-Westfalen betreibt.

ioki steuert Software und Apps bei

Das DB-Technologieunternehmen ioki entwickelte die On-Demand-Software für die Fahrgast-App und die Fahrzeug-App. Das intelligente Buchungssystem von ioki ermöglicht eine individuelle und flexible Routenplanung nach den Wünschen der Fahrgäste und bildet bedarfsgerechte Fahrgemeinschaften.

Teil des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des BMDV

Im Dezember 2021 hatte die wupsi eine Förderung in Höhe von ca. 9,5 Millionen Euro zur Umsetzung ihres innovativen Mobilitätsprojekts „Multimodale Mobilität in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erhalten. Das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des BMDV unterstützt Projekte, die durch ein attraktives Mobilitätsangebot nachhaltig die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich reduzieren. Mehr als 160 Projekte hatten sich bundesweit auf die Fördermittel beworben, das Projekt der wupsi wurde als eines von 12 Projekten vom BMDV ausgewählt. Neben der Einführung der On-Demand-Verkehre sollen aus den Fördergeldern bis zum Jahr 2024 auch eine Verdichtung des Schnellbus-Netzes und ein Ausbau der wupsiApp finanziert werden.
clevershuttle.de >>

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/clevershuttle-startet-neuen-on-demand-verkehr-in-leverkusen-und-odenthal/
22.11.2022 14:30