03.01.2020 - 06:33

CES 2020 – Der Überblick

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahrzehnt! Und damit Sie gleich zum Start den Überblick behalten, haben wir die verschiedenen Ankündigungen zusammengetragen, die die Hersteller, Entwicklungsdienstler und Zulieferer im Vorfeld der CES gemacht haben.

Denn in der kommenden Woche wird die Show in Las Vegas mehr denn je zu einer Mobilitätsschau. Die US-Verkehrsministerin Elaine Chao wird für eine Keynote erwartet. Sie will über die Regulierung autonomer Fahrzeuge diskutieren, das dürfte auch für die deutsche Industrie und Politik interessant werden.

Hier finden Sie die Infos in alphabetischer Reihenfolge. Sollte es weitere Produktvorstellungen bzw. Ankündigungen geben, werden wir Sie in den Newslettern der kommenden Woche darüber informieren.

Ainstein und ADAC Automotive – bündeln ihre Kräfte und gründen das Joint Venture RADAC Automotive, das neue mmWave-Radarsysteme für den Einsatz auf dem globalen Automobilmarkt entwerfen, entwickeln und herstellen soll.
ainstein.ai >>

Alpine – stellt Radio-Nachrüstmodul für Autos mit DIN-Schacht vor: Die Nachrüstlösung iLX-F411 ist mit einem elf Zoll großen Display ausgerüstet, auf dem Nutzer neben Carplay auch Android Auto nutzen können, um sich bspw. Routen anzeigen zu lassen. Auch luetooth für Freisprechfunktionen ist vorhanden.
golem.de >>

Aisin – Der japanische Automobilzulieferer wird auf der Messe ebenfalls ein Konzeptfahrzeug vorstellen. „i-mobility TYPE-C20“ ist automatisiertes, busähnliches Fahrzeug, das Technologien von Aisin in den Bereiche Vernetzung, Elektromobilität und autonomes Fahren demonstrieren soll.
prnewswire.com >>

Aptiv chauffiert Passagiere am McCarran International Airport (Las Vegas, USA) – natürlich autonom. Der Flughafen ist neu auf der Liste von mehr als 3.400 Zielen in Las Vegas, an denen Aptivs selbsfahrende Fahrzeuge im Einsatz sind.
aptiv.com >>

Aston Martin und Gentex – die beiden Unternehmen haben gemeinsam ein kamerabasiertes Rückblicksystem für zukünftige Aston Martin-Fahrzeuge entwickelt. Der erste Prototyp des Systems, der zur Demonstration in einen Aston Martin DBS Superleggera integriert ist, wird auf der CES gezeigt.
intellicar.de >>

Audi – hat seinen bereits in der ersten Hälfte 2019 vorgestellten Prototypen AI:ME in Las Vegas dabei. Es besitzt die Fähigkeit zu automatisiertem Fahren auf Level 4. Darüber hinaus zeigen die Ingostädter Technologien für das „mitdenkende Auto“ und neue Displays. Allerdings passierte bei der Präsentation ein kleiner Fauxpas.
intellicar.de >>

Bertrandt –  lässt HARRI vorfahren: Der Engineering-Partner feiert die Weltpremiere seiner vollständig intern entwickelten Innovationsplattform HARRI. So will der Konzern seine technischen Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für heutige aber auch zukünftige Mobilitätskonzepte präsentieren.
intellicar.de >>

BlackBerry – wird Sicherheits- und Transportlösungen für die Fahrzeuge der nächsten Generation präsentierten. Konkret wird das IoT-Produktportfolio in Fahrzeugen von Jaguar Land Rover, Renovo oder Damon Motorcycles direkt vorgestellt. Außerdem integriert BlackBerry die QNX-Plattform in Elektromotorräder und stellt gemeinsam mit Renovo eine Automobil-Datenplattform vor. Das alles passiert natürlich ebenfalls auf CES, die morgen startet.
gadget.co.za >>; intellicar.de >> (eMotorrad); intellicar.de >> (Automobil-Datenplattform)

Bosch – hat von 3D-Displays für Cockpits über Vehicle Computer bis zum IoT Shuttle als Technologieträger im Messegepäck. Direkt zu Beginn 2020 teilte Bosch mit, auch in die Serienentwicklung von Lidar-Sensoren einzusteigen. Außerdem zeigt der Automobilzulieferer eine intelligente Sonnenblende. Auf einem transparenten LCD-Display werden mithilfe künstlicher Intelligenz nur die Teilbereiche verdunkelt, durch die der Fahrer geblendet wird.
intellicar.de >>; intellicar.de >> (Lidar); intellicar.de >> (Sonnenblende)

BMW – stellt auf der CES alles unter das Motto „Change Your Perception“. Der Autobauer will damit klarmachen, dass ein Wechsel der Perspektive möglich ist, die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft nicht nur zu verstehen, sondern auch beantworten zu können. Die Bayern wollen das in Las Vegas überzeugend darstellen.
intellicar.de >>; intellicar.de >> (Android); intellicar.de >> (Überblick)

Byton – hat eine Vielzahl von Content-Partnerschaften angekündigt. Denn Inhalte werden gebraucht für das 48-Zoll-Display Byton Stage im kommenden eAuto M-Byte. Gleichzeitig setzt man auf eine eigene Developers-Plattform über die Content-Provider, die die digitalen Angebote ergänzen können.
intellicar.de >>

Continental – der Zulieferer hat bereits einen ersten Einblick zu den Themen gewährt, die er präsentieren will: Kameras statt Rückspiegel, Vernetzung und Mensch-Maschine-Interaktion für autonome Fahrzeuge. Außerdem werden miniaturisierten Contact Sensor System (CoSSy) Sensoren Weltpremiere feiern.
intellicar.de >>; intellicar.de >> (HMI) intellicar.de >> (CoSSy)

e.GO Mover – der Pod wird zum Demonstrator: Die Firmen Cerenc und Saint-Gobain Sekurit haben den e.GO Mover für die CES mit verschiedenen Technologien ausgestattet, die eine audiovisuelle Interaktion mit Passagieren, Fußgängern und dem Shuttle-Pod ermöglichen soll.
intellicar.de >>

Faurecia – partnert mit Devialet für Audiosysteme: Zusammen wollen die beiden Unternehmen ihre ersten Audiolösungen vorstellen. Devialet liefert dafür Audio-Knowhow und Faurecia bringt die Automotive-Expertise ein.
all-electronics.de >>

FEV – stellt u.a. Datenmanagement- und Auswertungssystem für Tests vor: Fahrzeugentwickler FEV zeigt Lösungen für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge. Im Mittelpunkt der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik stehen in diesem Jahr technologische Weiterentwicklungen in den Bereichen Autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme.
intellicar.de >>

Ford – zeigt humanoiden Roboter Digit. Mit dem intelligenten Roboter von Agility Robotics will der US-Autobauer neue Wege für die Lagerlogistik und die Auslieferung von Waren erforschen. Dank fortschrittlicher Konnektivitätstechnologie können Ford-Nutzfahrzeuge und Roboter Digit miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren.
presseportal.de >>

German Autolabs – präsentiert den integrierten Automotive Voice Assistant in einem Demonstrator des Softwareentwicklers QT. Die HMI-Entwicklungsplattform von QT wird auf der CES im Mittelpunkt stehen. Sie umfasst digitale Cockpit-Displays verschiedener Hersteller.
intellicar.de >>

Hella – und das US-Startup Oculii verkünden eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung leistungsstarker, skalierbarer Radarlösungen, die sowohl die Anforderungen für assistiertes als auch für automatisiertes Fahren erfüllen. Gleichzeitig steigt Hella bei Oculii ein.
intellicar.de >>

Here Technologies – das Unternehmen kündigt eine breite Palette neuer Produkte, Partnerschaften (Verizon und Mitsubishi Corporation) und Plattform-Verbesserungen an. Diese sollen die Einsatzmöglichkeiten von Standortdaten und Technologien für Entwickler, Partner und Kunden auf der ganzen Welt erweitern.
intellicar.de >>

Honda – Der japanische Autobauer wird ein erweitertes Fahrkonzept vorstellen und will so den kulturellen Übergang zu autonomen Fahrzeugen thematisieren. Honda glaubt, dass Kunden in der autonomen Zukunft Mobilität auf neue Art und Weise genießen können, wenn sie von der Verantwortung des Fahrens befreit sind.
intellicar.de >>

Hyundai – wie all die anderen Hersteller und Zulieferer will auch Hyundai seine Zukunftsvision für die Mobilität im urbanen Umfeld vorstellen. Dabei könnte das etwas „abgehoben“ wirken, denn der Geschäftsbereichs Urban Air Mobility wird das Konzept eines individuellen Luftfahrzeugs (Personal Air Vehicle, PAV) vorstellen.
intellicar.de >>

Hyundai und Uber – wollen kooperieren und gemeinsam Lufttaxis bauen, die auf der Uber-Plattform Elevate eingesetzt werden sollen. Auch wurde mit dem S-A1 bereits ein Prototyp für einen solchen elektrisch angetriebenen Senkrechtstarter vorgestellt.
electrive.net >>

IAV – Smart Engineering for Smart Mobility – so lautet das Motto des Berliner Engineering-Partners IAV, der mit vier Showcases zeigen will, welche Möglichkeiten und Potenziale sich durch Automatisierung, Vernetzung und KI für smarte Mobilität ergeben.
intellicar.de >>

Livox und DJI – präsentieren Solid-State-Lidar-Sensoren, die nach Unternehmensangaben „revolutionäre neue Abtastmuster“ zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Lidar-Geräte zur Verfügung stellen. Die Technologie soll zu Innovationen in den verschiedensten Bereichen vom autonomen Fahren bis zu intelligenten Städten führen.
heise.de >>

LG – zeigt personalisierbares Auto-Erlebnis: Auf OLED-Displays können Nutzer die Fernsehprogramme oder Filme erleben können, die sie zuvor zu Hause angeschaut hatten. Die Personal Sound Zone soll ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis bieten; der Virtual Personal Assistant erkennt Sparachbefehle auch bei lauter Musik.
pressebox.de >>

Luxoft – vermeldet den Ausbau der Zusammenarbeit mit Microsoft. Das Unternehmen der DXC Technology Company (NYSE: DXC) nutzt das Ökosystem der Microsoft Connected Vehicle Platform zur schnelleren Bereitstellung von vernetzten Fahrzeuglösungen.
businesswire.com >>

Mercedes-Benz – enthüllt Showcar Vision AVTR. Inspiriert sei das Fahrzeug von Filmemacher James Cameron und seiner Avatar-Welt – daher auch der Name. Der steht gleichzeitig auch für Advanced Vehicle Transformation. Der Vision AVTR soll eine völlig neue Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur aufzeigen.
intellicar.de >>

Mobileye – bringt Robotaxi nach Südkorea: Die Intel-Tochter Mobileye will in der südkoreanischen Daegu City Robotaxis testen und später einen entsprechenden Service anbieten. Mobileye will dafür sein eigenes Technologie-Kit nutzen und einen fahrerlosen Mobility-as-a-Service-Betrieb einführen.
techcrunch.com >>

Neusoft – die Zukunft von Navigation will Softwareentwickler präsentieren. Im Fokus stehen dabei das neuartige Navigationssystem OneCoreGo sowie die eigene Softwareentwicklung zum Testen von V2X-Komponenten für die Zulassung in China.
intellicar.de >>

New Baojun – hat das weltweit erste Auto lanciert, das serienmäßig mit HUAWEI HiCar Smart Connection ausgestattet ist. Damit sind 5G-Öko-Anwendungen mithilfe von Mobiltelefon- und IOV-Technologie möglich. New Baojun ist eine neue Marke des chinesischen Autobauers SGMW.
presseportal.de >>

Nissan – zeigt Golfball und mehr: Der japanische Autobauer will die Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen und das zeigen. Im Gepäck hat man den Nissan Ariya Concept und einen ProPILOT Golfball. Sie lesen richtig: Golfball.
intellicar.de >>

NNG – präsentiert seine Lösungen mit Fokus auf Verkehr und Transport der Zukunft: Dabei legt der in Budapest ansässige Automobil-Software-Zulieferer einen besonderen Schwerpunkt auf die Cybersicherheit der Fahrzeuge.
presseportal.de >>

NXP Semiconductors – der Chiphersteller stellt den neuen Fahrzeugnetzwerkprozessor S32G vor. Das jüngste Produkt der S32-Prozessorenfamilie treibt den Wandel weiter in Richtung leistungsstarke und domänenbasierte Fahrzeugarchitekturen. Bei Audi kommt das System bereits zum Einsatz.
intellicar.de >>

Qualcomm – setzt verstärkt auf autonomes Fahren und zwar mit der Snapdragon-Ride-Plattform. Diese umfasst dabei nicht nur die Hardware von Qualcomm, sondern auch eigene Softwarekomponenten fürs autonome Fahren und Assistenzsysteme. Die sollen wahlweise als Basis für weitere Entwicklung durch den Autobauer dienen.
t3n.de >>

QuEST Global – hat Deep Learning-basierte Fahrerassistenzsysteme im Gepäck. Die Systeme des indischen Anbieters sollen Verkehrszeichen, Fußgänger und Verkehr erkennen können. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 20 Jahren u.a. in der Luftfahrt und Militärtechnik.
finance.yahoo.com >>

Rinspeed – die Schweizer Ideenschmiede zeigt ihre aktuellste Version des modularen Snap-Konzepts von Frank Rinderknecht. Wir stellen die technischen Details & Partner vor.
intellicar.de >>

RoboSense – hat ein Solid-State-Lidar bereits zur Auslieferung bereit – zum Preis von 1.898 US-Dollar. Der neue RS-LiDAR-M1Simple ist nicht einmal mehr halb so groß wie das Vorgängermodell und verfügt über bessere Hardwareleistung. Zudem zeigt RoboSense auf der Messe, was der erste smarte Solid-State-System, der RS-LiDAR-M1Smart, im Straßentest kann.
businesswire.com >>

Seeing Machines – das australische Unternehmen Seeing Machines entwickelt sichtbasierte Überwachungstechnologie, die es Maschinen ermöglicht, Menschen zu sehen, zu verstehen und zu unterstützen. Auf der CES wurde neben Kooperataionen mit BMW, Qualcomm und Veoneer auch die Optimierung des hauseigenen Driver Monitoring Chips FOVIO für das European New Car Assessment Program (NCAP) präsentiert.
intellicar.de >>

Siemens Mobility – wird unter dem Motto „Connecting people through seamless mobility“ insbesondere Verkehrsmanagementsysteme für ein autonomes, vernetztes, elektrisches und gemeinsames Mobilitätsökosystem präsentieren.
intellicar.de >>

Sony – hat heimlich, still und leise hat der japanische Elektronikkonzern Sony ein Elektroauto entwickelt und es auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Gemeinsam mit dem österreichischen Auftragsfertiger und Zulieferer Magna Steyr wurde der Vision-S genannte Wagen entwickelt. Bosch, Continental und ZF sollen ebenfalls beteiligt gewesen sein. Das Fahrzeug soll die Automotive-Kompetenzen von Sony unterstreichen.
intellicar.de >>

Tata Elxsi – der indische Design- und Technologiedienstleister und die Firma AEye werden auf der CES ein eigenes RoboTaxi vorstellen. Es basiert auf der iDAR-Plattform von AEye und dem autonomen Stack von Tata Elxsi.
tataelxsi.com >>

Toyota – verkündet Pläne zum Bau einer kleinen Stadt der Zukunft in Japan. Ziel ist es, Technologien wie das autonome Fahren in realen Umgebungen zu testen. Dafür soll das Gelände einer stillgelegten Fabrik des Autobauers in der Nähe des Bergs Fuji umgebaut werden,
spiegel.de >>

Toyota und Aioi Nissay Dowa, zur MS&AD Gruppe gehörender Versicherer mit Fokus auf Kfz-Versicherungsprodukte, haben gemeinsam das Telematics Damage Service System entwickelt. Das „Unfallreaktionssystem“ verwendet Fahrdaten von vernetzten Autos.
greencarcongress.com >>

Unity & NXP – bringen Gaming ins Auto. Die beiden Unternehmen arbeiten für eine HMI-Toolchain zusammen, die auf dem i.MX-8-QuadMax-Anwendungsprozessor läuft. Die Toolchain ermöglicht es OEMs, Gaming ins Fahrzeug zu bringen und das mit aktueller Echtzeit-3D-Rendering-Technologie.
intellicar.de >>

Valens und Aptiv – entwickeln gemeinsam an einer Smart-Vehicle-Architecture-Plattform (SVA). Diese zentralisierte und domainübergreifende Architektur soll die Anzahl von Datenverbindungen und Komponenten in Fahrzeugen reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität bei gleichzeitiger Verringerung der Gesamtsystemkosten erhöhen.
intellicar.de >>

Valens – kooperiert mit Aptiv bei der Entwicklung einer Smart-Vehicle-Architecture-Plattform (SVA). Diese zentralisierte und domainübergreifende Architektur soll die Anzahl von Datenverbindungen und Komponenten in Fahrzeugen reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität bei gleichzeitiger Verringerung der Gesamtsystemkosten erhöhen.

Valeo – präsentiert in Las Vegas den Prototyp des autonomen, elektrischen Lieferdroiden Valeo eDeliver4U. Mit einer Länge von 2,80 m, einer Breite von 1,20 m und einer Höhe von 1,70 m soll er bis zu 17 Mahlzeiten pro Fahrt ausliefern und dabei dichte und komplexe städtische Umgebungen mit etwa 12 km/h autonom und elektrisch befahren können.
intellicar.de >>

Visteon – zeigt HDR-Displaytechnologie. Dabei sollen mehrere gekrümmte flexible Displays Infos über Fahrumfeld, Fahrzeugdynamik und -sicherheit sowie verbundene Multimedia-Inhalte angezeigen. Mit der zum Patent angemeldete Technologie will Visteon die Lücke zwischen LCD- und OLED-Display-Technologien schließen.
visteon.com >>

Volkswagen Autonomy – startet im Silicon Valley. Die 2019 gegründete Volkswagen Autonomy GmbH wird in Kalifornien ein neues Kompetenzzentrum zur Erforschung und Entwicklung autonomer Fahrzeuge eröffnen. Das gab der Wolfsburger Konerzn im Rahmen der Messe bekannt.
intellicar.de >>

Waymo – hat 10 Mio. Kilometer in einem Jahr geschafft. Die selbstfahrenden Autos von Waymo haben inzwischen mehr als 20 Mio. Meilen auf öffentlichen Straßen absolviert. Es dauerte 10 Jahre, bis die ersten 10 Mio. Meilen absolviert wurden und nur 1 Jahr, um weitere 10 Mio. zu fahren. Das teilte Firmenchef John Krafcik am Rande der CES mit.
heise.de >>

Wind River & Baidu – gemeinsam wollen das Softwareunternehmen und der chinesische Suchmaschinenriese eine autonome Fahrzeugplattform entwickeln. Diese soll auf Baidus Apollo-Architektur für autonomes Fahren basieren.
windriver.com >>

Yandex – autonome Testfahrten auf öffentlichen Straßen in Las Vegas bietet Yandex während der CES an. In den Die Prius-Modellen von Toyota ist die neueste Generation der autonomen Hard- und Software von Yandex verbaut. Nach der CES wird Yandex seinen autonomen Taxiservice im Juni auf der Detroit Auto Show anbieten.
globenewswire.com >>

ZF – den Wandel hin zum Anbieter von softwaregestützten Mobilitätslösungen soll die Zusammenarbeit mit Microsoft beschleunigen. Auf der CES präsentiert der Zulieferer seine Vision von Software-Entwicklung mit „cubiX“, der Software-Komponente, die auf Sensor-Informationen zugreift und sie für eine optimierte Steuerung aktiver Systeme in Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Antriebsstrang nutzt. Inzwischen vermeldete ZF auch erste Auftragseingänge Level 2+ und Level 4 Systeme von Pkw- und Lkw-Herstellern. ZF zeigt auch das Safe Human Interaction Cockpit, das der Zulieferer gemeinsam mit Faurecia entwickelt hat.
intellicar.de >>; intellicar.de >> (Level 2+ und Level 4); intellicar.de >> (SHI-Cockpit)


US-Verkehrsministerin stellte neuen Leitfaden vor: Während der CES stellte die US-amerikanische Verkehrsministerin Elaine Chao das neue Leitliniendokument ihres Ministeriums vor, das Vorraussetzungen für die Einführung autonomer Fahrzeuge (AV 4.0) beschreibt. Das Dokument vereint u.a. die AV-Aktivitäten von 38 verschiedenen Bundesbehörden und dem Büro des Präsidenten. Außerdem wird der Wert der Führungsrolle des privaten Sektors bei der Erforschung, Entwicklung und Integration von autonomen Fahrzeugen anerkannt.
traffictechnologytoday.com >>; latimes.com >>; transportation.gov >> (Download des Dokuments)

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/ces-2020-spezial/
03.01.2020 06:25