02.03.2021 - 07:46

Carsharing-Plattform HoppyGo auch 2020 auf Erfolgskurs

Der vom Škoda DigiLab in Prag entwickelte und betriebene Peer-to-Peer-Carsharing-Service hat seinen Erfolgskurs auch im vergangenen Jahr fortgesetzt: HoppyGo verzeichnete 2020 im Vergleich zum Vorjahr 81 Prozent mehr Miettage, 52 Prozent mehr Nutzer und 31 Prozent mehr Fahrzeuge.

Der Volkswagen-Konzern vermittelt mindestens den Eindruck, dass seine Carsharing-Ambitionen Früchte tragen. Ende Februar startete das VW-Carsharing WeShare in Hamburg, jetzt meldet der vom Škoda DigiLab in Prag betriebene Peer-to-Peer-Carsharing-Service HoppyGo ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr trotz Pandemie. Die Plattform für Verleih und Ausleihe von privat genutzten Fahrzeugen verzeichnete 2020 zahlreiche neue Nutzerinnen und Nutzer und einen entsprechenden Zuwachs an Fahrten und bereitgestellten Fahrzeugen. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass die Nutzer des Carsharing-Services neben der hohen Flexibilität insbesondere den Komfort bei gleichzeitig fairen Preisen schätzen. HoppyGo wird seit 2018 in der Tschechischen Republik angeboten.

Nach eigenen Angaben wuchs 2020 die Zahl der Userinnen und User im Vergleich zu 2019 um 52 Prozent auf über 100.000, die Zahl der Miettage belief sich auf insgesamt über 38.000 und nahm damit um 81 Prozent zu. Gleichzeitig verlängerte sich die durchschnittliche Mietdauer von 3,6 auf 4,2 Tage. Der Pool umfasst inzwischen rund 2.300 sofort verfügbare Autos, allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der registrierten Fahrzeuge um ein Drittel und die Flotte wachse kontinuierlich weiter, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben Pkw waren letztes Jahr auch Minivans und Reisemobile gefragt. Die meisten Neuregistrierungen und die höchste Nachfrage verzeichnete die Plattform im August. Aktuell steht HoppyGo in 240 Städten und Gemeinden in 70 der 76 tschechischen Landkreise zur Verfügung.

HoppyGo ermöglicht den Austausch zwischen Autobesitzerinnen und Besitzern, die ihr Fahrzeug privat vermieten möchten und interessierten Mietenden. Dabei müssen Privatpersonen sich und ihre Fahrzeuge lediglich registrieren und die Daten im Anschluss verifizieren. Die Buchung erfolgt per Smartphone-App oder per Internet-Browser. Dabei gehören zum Fahrzeug-Pool neben verschiedenen Škoda Modellen auch Fahrzeuge anderer Marken. Im vergangenen Jahr nutzte die HoppyGo-Community demnach den Mobilitätsservice aufgrund der Corona-Pandemie besonders gerne als sichere Alternative zum eigenen Auto: Die registrierten Fahrzeuge werden regelmäßig desinfiziert, ohne dass die Besitzerinnen und Besitzer dafür extra zahlen müssen, zudem erfolgen Übergabe und Rücknahme der Fahrzeuge kontaktlos.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/markets/carsharing-plattform-hoppygo-auch-2020-auf-erfolgskurs/
02.03.2021 07:08