Back Market setzt auf Vertriebskooperation mit Sharing-Anbietern

Der Marktplatz für Second-Hand-Elektronik kooperiert mit den Sharing-Dienstleistern nextbike, WeShare, Greenwheels und Voi. Dabei bekommen Kunden mit dem Kauf eines generalüberholten Elektronikgeräts Fahrtguthaben im Wert von 45 Euro für nachhaltige Mobilitätsanbieter.
Back Market ist ein Marktplatz für gebrauchte und wiederaufbereitete Elektronik. Das Unternehmen partnert nun mit Sharing-Services, wodurch die Kundschaft mit dem Kauf eines generalüberholten Elektronikgeräts ein Fahrtguthaben im Wert von 45 Euro bei vier Mobilitätsanbietern bekommt. Die Kooperation läuft mit nextbike, WeShare, Greenwheels und Voi. Egal, ob mit den Elektrorollern von Voi, den Fahrrädern von nextbike, den Nachbarschaftsautos von Greenwheels oder den Elektroautos von WeShare: Kundinnen und Kunden von Back Market fahren gratis und umweltbewusst durch den Frühling. Pro Anbieter gibt es ein Mobilitätsbudget von bis zu 15 Euro.
„Bei Back Market setzen wir uns als Antreiber der Kreislaufwirtschaft schon seit vielen Jahren aktiv für einen grundlegenden Mentalitätswandel durch einen bewussteren Konsum von Elektronikgeräten ein. Mit unserer neuen Partnerschaft wollen wir Bürger dabei unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck generell zu senken“, so Martin Hügli, General Manager für Deutschland und Österreich von Back Market.
Als nachhaltiger Marktplatz kämpft Back Market gegen die weltweit steigende Menge an Elektroschrott und die damit einhergehenden Umweltfolgen an. Dazu vereint die Second-Hand-Plattform weltweit rund 1.500 Händler, die generalüberholte Elektronikgeräte vertreiben, welche von zertifizierten Werkstätten sorgsam wiederaufbereitet wurden. Diese bietet Back Market bis zu 70 Prozent günstiger als Neugeräte und mit einer 36-monatigen Garantie an. Den Verbrauchern eröffnet sich dadurch eine sichere, günstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf.
– ANZEIGE –