Aus ioki Hamburg wird hvv hop

Der On-Demand-Service ioki Hamburg bekommt einen neuen Namen: hvv hop. Damit verbunden ist auch eine neue Gestaltung der Shuttle-Fahrzeuge, die nun im Design des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv) unterwegs sein werden. Betrieben wird das On-Demand-Angebot, mit dem sich Fahrgäste ganz bequem nach Bedarf eine Fahrt bestellen können, auch in Zukunft von der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH).
Als „hop“ bezeichnet man den Zwischenschritt von einer Station oder Etappe zur anderen innerhalb eines Netzwerks. Ein passender Name für das On-Demand-Angebot im Hamburger Verkehrsverbund, denn hvv hop verbindet Fahrziele miteinander und bringt Fahrgäste unkompliziert von A nach B. Der On-Demand-Service fährt unter einer Linienbuskonzession und ist in den bestehenden ÖPNV integriert.
Auch die App „ioki Hamburg“ wird in „hvv hop“ umbenannt. Dies funktioniert automatisch über ein Update; bisherige Nutzer müssen die App auf ihrem Smartphone dafür einfach aktualisieren. Ab 7. Dezember, kurz vor dem Fahrplanwechsel, wird das Update in den Appstores verfügbar sein. Wie gewohnt, können bisherige ioki Hamburg Nutzer auch bei hvv hop ihre Fahrt dann in der App bestellen.
Barrierefreie Anbindung an den hvv
Fahrgäste können entweder von ihrer Startadresse zu einem Haltepunkt gefahren werden, oder sie werden von einem Haltepunkt zu einer Zieladresse im Bediengebiet gebracht. Das Ziel des On-Demand-Service ist es, möglichst viele Fahrtanfragen zu bündeln, um Strecken und Fahrzeuge optimal auszulasten.
Dabei werden auch Haltepunkte angefahren, von welchen die Fahrt zu Zielen außerhalb des jeweiligen hvv hop Bediengebiets fortgesetzt werden kann, etwa S-Bahn-Stationen und Bushaltestellen. Alles, was man für eine Mitfahrt benötigt, ist eine gültige hvv Fahrkarte plus ein Aufpreis pro Fahrt, der über die App bezahlt wird. Schwerbehindertenausweise werden, entsprechend einer Gültigkeit für den Nahverkehr, auch auf den On-Demand-Linien anerkannt. Damit entfällt für Schwerbehinderte der Aufpreis für hvv hop.
Generell steht das Thema Barrierefreiheit bei hvv hop im Mittelpunkt. So ermöglichen eine ausklappbare Rampe und ein Schwenksitz das bequeme Ein- und Aussteigen auch für mobilitätseingeschränkte Menschen. Sogar reguläre Rollstühle können mit hvv hop Fahrzeugen befördert werden.
In der Metropolregion Hamburg unterwegs
Der On-Demand-Service hvv hop ist ein Mobilitätsangebot für die sogenannte „letzte Meile“. Die Shuttles verkehren in vorgegebenen Bediengebieten und sind in erster Linie als Zubringer für eine Weiterfahrt im hvv gedacht. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird hvv hop in Henstedt-Ulzburg im Kreis Segeberg starten. Ab 2. Januar 2023 kommt das On-Demand-Angebot zudem nach Harburg. Im Kreis Stormarn ist hvv hop in Ahrensburg sowie im Raum Brunsbek, Lütjensee und Trittau unterwegs. Hier bleibt das bisher unter ioki Hamburg bekannt Angebot unverändert bestehen – es ändert sich nur der Name von ioki Hamburg in hvv hop.
vhhbus.de >>
– ANZEIGE –