Geld satt – die digitale Spedition Sennder wird zum Unicorn

Die digitale Spedition, Sennder, hat ihre Series D Finanzierungsrunde abgeschlossen und erhält ein Investitionsvolumen in Höhe von 160 Millionen US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wird von neuen Investoren angeführt, Sennder übertrifft damit eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar und wird somit zum Unicorn.
Laut einer Meldung des Unternehmens sind alle bestehenden Investoren auch weiterhin dabei. Darunter sind Europäische Wagniskapitalgeber wie Accel, Lakestar, HV Capital, Project A und Scania. Sennder hat bisher mehr als 260 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten.
Seit der Gründung im Jahr 2015 durch David Nothacker, Julius Köhler und Nicolaus Schefenacker ist das Berliner Unternehmen bemerkenswert gewachsen. Sennder konnte seine Mitarbeiterzahl auf mehr als 800 Personen in den sieben internationalen Standorten erhöhen. In diesem Jahr will Sennder mehr als eine Millionen FTL-Ladungen abwickeln.
Durch seine eigens entwickelte Technologie verbindet Sennder gewerbliche Verlader direkt mit Spediteuren. Dies soll sowohl bei Spediteuren als auch bei gewerblichen Verladern für mehr Transparenz und Effizienz sorgen. Sennder nutzt dabei Daten zur Optimierung der Routeneffizienz und reduziert so Transportkosten.
Der europäische Logistik- und Frachtsektor hat eine Marktgröße von mehr als 427 Milliarden US-Dollar. Um dieses Marktpotenzial voll auszuschöpfen, plant Sennder 100 Mio. US-Dollar der Series- D Finanzierung in das Wachstum und die Weiterentwicklung seiner Technologie zu investieren. Das 200-köpfige Tech-Team soll so vergrößert werden und die Forschung und Entwicklung im Bereich der Automatisierung, Digitalisierung, Optimierung und Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs vorantreiben. Weitere Mittel sollen in die Expansion in weitere europäische Märkte fließen. Sennder will sich weiterhin darauf konzentrieren, die erfolgreiche strategische Partnerschaft mit Poste Italiane zu replizieren. Durch das Joint Venture soll die digitale Spedition der italienischen Post ein Ersparnis von mehr als 6% der jährlichen Ausgaben in Höhe von 100 Mio. Euro ermöglicht haben. Die erfolgreichen strategischen Partnerschaften mit Scania und Siemens will Sennder ebenfalls weiter intensivieren und fortsetzen.
In einer traditionellen Branche bewegt sich Sennder schnell und konzentriert sich auf die Digitalisierung und Automatisierung aller Prozesse in der Straßenlogistik. Mit einem über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starken Team verwaltet Sennder über 10.000 LKWs in ganz Europa.
– ANZEIGE –