Volvo und Google gehen gemeinsame Wege
Der schwedische Automobilhersteller Volvo und Google streben eine strategische Partnerschaft an. In die nächste Generation des Volvo Bediensystems Sensus soll der sprachgesteuerte Google Assistant und weitere Dienste wie Google Play und Google Maps eingebettet werden.
Die nächste Sensus Generation läuft auf dem Android Betriebssystem und macht damit dem Nutzer Apps und Software-Updates in Echtzeit zugänglich. Die zentrale Sprachsteuerung des Google Assistent ermöglicht es, Fahrzeugfunktionen wie beispielsweise die Klimaanlage, Apps zum Musikabspielen oder den Versand von Nachrichten per Sprachbefehl zu nutzen. Dies vermindert die Ablenkung des Fahrers während der Fahrt.
Weiterhin erhält die nächste Generation des Sensus Bediensystems durch Google Maps den Zugriff auf Echtzeit-Karten- und Verkehrsdaten.
Diese Partnerschaft, die bereits im Jahr 2017 verkündet wurde, möchte Volvo nutzen, um die Innovationen im Bereich Konnektivität und vernetzte Services weiter voranzutreiben und das Kundenerlebnis im Fahrzeug zu verbessern. Mit Hilfe von Software-Ingenieuren innerhalb der Volvo Car Group strebe man darüberhinaus auch die Entwicklung eigener Apps, Software und Konnektivitätsdienste an.
Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von Volvo
– ANZEIGE –