01.04.2019 - 11:58

Strategische Partnerschaft zwischen Daimler Trucks und Torc Robotics

Strategische Partnerschaft zwischen Daimler Trucks und Torc Robotics

© Daimler AG

Michael Fleming (CEO von Torc Robotics), Martin Daum (Vorstandsmitglied der Daimler AG) und Roger Nielsen (CEO von Daimler Trucks North America LLC) gaben kürzlich eine strategische Partnerschaft, die über ein herkömmliches OEM-/Lieferantenverhältnis hinausgeht, von Daimler Trucks und Torc Robotics bekannt.

Beide Unternehmen wollen gemeinsam vollautomatisierte Lkw (SAE-Level 4) in den USA auf den Markt bringen. Hierzu wird das Torc-Team künftig eng mit den Entwicklern von Daimler Trucks zusammenarbeiten.

„Wir nehmen Torc Robotics in die Daimler Trucks Familie auf und schaffen dadurch ein einzigartiges, leistungsstarkes und innovatives Team, um hochautomatisierte Lkw auf die Straßen zu bringen. Daimler Trucks und Torc Robotics ergänzen sich ideal im Hinblick auf Ressourcen, Expertise und Fähigkeiten. Wir schaffen die ideale Kombination aus Torcs Expertise bei agiler Softwareentwicklung und unserer Erfahrung bei zuverlässigen und sicheren Trucks“, sagte Martin Daum, Vorstandschef von Daimler Trucks and Buses. „Gemeinsam werden wir unseren Kunden zukunftssichere Lösungen für den stetig wachsenden Transportbedarf anbieten und zugleich einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft leisten.“

Laut der vertraglichen Vereinbarung bleibt Torc eine selbstständige Firma und behält sein Team sowie sämtliche Einrichtungen in Blacksburg, Virginia. Dort wird Torc weiterhin eigenständig an der Entwicklung und Erprobung von „Asimov“, seiner Software für selbstfahrende Fahrzeuge, arbeiten.

Um maximale Synergien für die Entwicklung von automatisierten Fahrtechnologien zu erreichen, wird Daimler Trucks zusätzlich zu seiner Partnerschaft mit Torc auch weiterhin eng mit allen Geschäftsfeldern der Daimler AG zusammenarbeiten. So fokussiert sich beispielsweise Daimler Trucks North America in Portland auf die Weiterentwicklung seiner Technologie für das automatisierte Fahren und deren Fahrzeugintegration für schwere Lkw.

„Torc ist kein Start-Up-Unternehmen, sondern eines der weltweit erfahrensten Unternehmen im Bereich der automatisierten Fahrzeuge. Torc verfolgt einen praktischen Vermarktungsansatz und bietet hoch entwickelte, straßentaugliche Technologie sowie jahrelange Erfahrung mit schweren Nutzfahrzeugen. Die Funktionsfähigkeit von Torcs System zum hochautomatisierten Fahren (SAE-Level 4) wurde bereits in Stadt- sowie Überlandverkehr und bei Regen, Schnee, Nebel und Sonnenschein unter Beweis gestellt“, sagte Roger Nielsen, CEO von Daimler Trucks North America (DTNA), zu dem auch die marktführende Marke Freightliner gehört.

Daimler Trucks führte mit dem Active Drive Assist (Mercedes-Benz Actros, FUSO Super Great) und dem Detroit Assurance 5.0 mit Active Lane Assist (Freightliner Cascadia) bereits teilautomatisierte Fahrfunktionen (SAE-Level 2) in die Serienproduktion ein

Die Übernahme des Mehrheitsanteils, über deren Höhe bisher nichts bekannt gegeben wurde, steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der US-Behörden.

Editor: Tanja Lauch mit dem Pressematerial von Daimler

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/strategische-partnerschaft-zwischen-daimler-trucks-und-torc-robotics/
01.04.2019 11:48