21.10.2020 - 07:29

Share Now nutzt Invers CloudBoxx für externe Marke

Das BMW-Daimler-Joint-Venture Share Now hatte bisher die eigenen Konzernmarken BMW, Mercedes-Benz, Mini und Smart im Flottenportfolio. Zum 8. Oktober 2020 begann Share Now mit dem Einflotten von Fiat 500 Fahrzeugen. Invers sorgt mit der CloudBoxx für die technische Integration.

Monat für Monat will Share Now demnach weitere Fahrzeuge des italienischen Herstellers in den Städten Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München anbieten. Bis Ende des Jahres soll die Share-Now-Flotte so um 650 Fiat-Fahrzeuge erweitert werden. Der Carsharer bietet damit dann insgesamt 22 verschiedene Fahrzeugmodelle an.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot zu verbessern und unser Produktportfolio weiterzuentwickeln. Mit dem Fiat 500 machen wir unsere Fahrzeugflotte für unsere Kunden noch einmal attraktiver“, sagt Slavko Bevanda, CTO und CPO bei Share Now.

Für die technische Integration der Fahrzeuge von Fiat in die bestehende IT-Infrastruktur setzt Share Now auf CloudBoxx, die Telematik-Infrastruktur von Invers. Diese Lösung kann non-invasiv in neue Fahrzeugmodelle eingebaut und in die Software-Landschaft integriert werden. Share Now war es wichtig, möglichst geringe bauliche Eingriffe an den Fahrzeugen vornehmen zu müssen. Damit sei sowohl geringere Kosten als auch ein höherer Werterhalt verbunden. Invers liefert die CloudBoxx mit einem fahrzeugspezifischen Installation-Kit, um den non-invasiven Einbau in die Flotte zu ermöglichen.

Die CloudBoxx ist eine Telematik-Infrastruktur, die Fahrzeuge für den Shared-Mobility-Betrieb mit der IT-Architektur des Betreibers verbindet. Sie besteht aus einer Telematik-Einheit, die im Fahrzeug verbaut wird, Connectivity-Funktionen, der Programmierschnittstelle (RESTful-API) sowie der Fleet-Operations-Software FleetControl, die rein technische Flottenabläufe abbildet.

An diese Infrastruktur lassen sich Sharing-Anwendungen zum Beispiel für Carsharing anbinden. Demnach können Betreiber via Mobilfunk oder Bluetooth Fahrzeugdaten wie den Tankfüllstand, die gefahrenen Kilometer oder die Fahrzeugposition abfragen, den Zugang zum Fahrzeug oder die Wegfahrsperre bedienen und ihren Nutzern die entsprechenden Funktionen über eine Smartphone-App zur Verfügung stellen. Darüber hinaus kann CloudBoxx weitere Daten von fahrzeugeigenen Sensoren oder wahlweise von zusätzlich eingebrachten Sensoren erfassen und über die Programmierschnittstelle bereitstellen. Dabei bietet CloudBoxx umfassende Connectivity, die unabhängig vom Netzbetreiber jederzeit die beste Verbindung auswählt und größtmögliche Zuverlässigkeit sicherstellen soll. Weitere Tools wie die Set-Up- und Test-App sollen Betreibern darüber hinaus den Prozess der Einflottung vereinfachen. „Unsere Technologie lässt sich grundsätzlich in jedes Fahrzeug einbauen und wird bereits in mehr als 600 verschiedenen Modellen und damit insgesamt über 120.000 Fahrzeugen im Sharing-Betrieb eingesetzt“, so Alexander Kirn, CEO von Invers.

Darüber hinaus wurden über CloudBoxx bei Share Now die neuen Fahrzeuge mithilfe eines Development Kits in das bestehende Software-Backend eingebunden. Das CloudBoxx Development Kit simuliert dabei ein tatsächliches Fahrzeug in einem Gerät auf dem Schreibtisch von Software-Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Testerinnen und Testern. Bedienelemente und Anzeigen zeigen Statusinformationen an und erlauben es bei Tests, den Fahrzeug-Status zu verändern oder für bestimmte Anwendungsfälle Reaktionen hervorzurufen. Auf diese Weise sollen sich entwickelte Anwendungen bequem und zuverlässig in der Simulation testen lassen.

Invers konnte bei Share Now an eine frühere Zusammenarbeit mit car2go anknüpfen. Bereits seit 2008 setzte der frühere Daimler-Carsharer u.a. auf Telematik-Lösungen von Invers für die Einbindung von Smart Modellen. Inzwischen ist car2go in Share Now aufgegangen.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/share-now-nutzt-invers-cloudboxx-fuer-externe-marke/
21.10.2020 07:17