Schweden eröffnet Europas fortschrittlichstes Zentrum für Cybersicherheit in der Automobilindustrie

Das staatliche schwedische Forschungsinstitut RISE startet eine umfangreiche Cybersicherheitsinitiative für Fahrzeugtests. Das RISE Cyber Test Lab for Automotive soll es der Automobilindustrie, Fahrzeuge unter Verwendung der neuesten Cybertechnologie und der weltweit strengsten Testmethoden zu testen.
Das Cyber Test Lab soll in Zusammenarbeit mit Telekommunikationsexperten und ethischen Hackern eine Reihe „noch nie dagewesener Erkenntnisse, Methoden und Prüfstände“ bieten. Die Partnerschaft ist einzigartig, da sie sich mit einem Problem befasst, das für Hersteller, die im Wettbewerb um den Bau von vernetzten Fahrzeugen stehen, zu einem zentralen Anliegen geworden ist.
„Wir errichten ein weltweit führendes Zentrum mit mehreren Prüfständen und Wissenschaftlern, die mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten. Wir werden uns mit der aufkeimenden Cyber-Bedrohung im Zusammenhang mit vernetzten Fahrzeugen heute und in Zukunft befassen. Ein einzelner Automobilhersteller kann bei der Suche nach Wegen zur Bekämpfung von Cyberangriffen nicht allein arbeiten. Dies muss mit einem möglichst breiten Spektrum an Fachwissen geschehen, um sicherzustellen, dass die gesamte Branche von der zentralisierten Forschung profitiert“, sagte RISE-CEO Pia Sandvik.
Warum jetzt? Das Cyber Test Lab wird zu einem für die Branche beispiellosen Zeitpunkt gestartet:
- Fahrzeuge mit eingebetteter Konnektivität werden bis 2026 etwa 80 % der Verkäufe vernetzter Fahrzeuge ausmachen (Businesswire, Januar 2022).
- Laut McKinsey & Company werden bis 2030 etwa 95 Prozent der weltweit verkauften Neufahrzeuge vernetzt sein, heute sind es nur etwa 50 Prozent.
- Die Automobilindustrie wird bis 2024 voraussichtlich 505 Milliarden Dollar durch Cyberangriffe verlieren. Die Hacker werden immer raffinierter: 84,5 % der Angriffe im Jahr 2021 wurden aus der Ferne durchgeführt. (Upstream Security, Januar 2022).
Nach mehreren aufsehenerregenden Cyberangriffen auf Fahrzeuge in der ganzen Welt begann RISE 2021 mit der Planung eines speziellen Testlabors für Cybersicherheit in der Automobilindustrie. Das Cyber Test Lab wird Schwachstellen in allen wichtigen Bereichen testen – virtuelle Tests/digitale Zwillinge, eingebettete Software in Fahrzeugeinheiten (ECU), cloudbasierte Fahrzeugsoftware.
Das Cyber Test Lab bietet Testdienstleistungen wie Simulation/Virtualisierung, Subsystemtests, halbvirtuelle und vollständige Fahrzeugtests in kontrollierten Umgebungen. Es bietet eine vollständige Kette von Testmöglichkeiten, indem es unsere bestehende Cyber Range mit den Automobilprüfständen AWITAR und Asta Zero verbindet. So können die Hersteller neue Technologien und Produkte während des gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozesses unter Stressbedingungen testen.
Der Fokus auf die Automobilindustrie war ein naheliegender Ausgangspunkt in einem Land, das einige der weltweit bekanntesten globalen Automobilunternehmen wie Scania, Volvo Trucks, Volvo Cars und Koenigsegg beherbergt. Schweden ist auch die Heimat innovativer neuer Startups wie Einride, Polestar und Volta Trucks sowie von Unternehmen, die fortschrittliche Technologien für vernetzte und selbstfahrende Fahrzeuge anbieten.
Die Cybersicherheitsorganisation der Europäischen Union, ENISA, bereitet bereits EU-Normen und Zertifizierungen für Cybersicherheit vor. Mit dem Start des Cyber Test Labs wird RISE zum führenden europäischen Anbieter von Testmethoden und Forschungsarbeiten, die diesen Zertifizierungsprozess untermauern.
RISE beherbergt bereits weltweit führende Testgelände für Straßensysteme und Forschung für selbstfahrende Fahrzeuge bei AstaZero und AWITAR außerhalb von Göteborg. Diese beiden Testgelände sind in das Cyber Test Lab integriert.
Das RISE Cyber Test Lab wird Anfang 2023 mit fortgeschrittenen Tests beginnen. In Vorbereitung darauf sind bereits Pilotprojekte in vollem Gange, bei denen Cyber-Angriffe auf Fahrzeuge und die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen simuliert werden.
Quelle: PM RISE
– ANZEIGE –