25.01.2022 - 08:56

Porsche bringt Update für Infotainmentsystem PCM 6.0

Der Autobauer Porsche erweitert die aktuelle, sechste Generation des Porsche Communication Managements (PCM) in den Modellen 911, Taycan, Cayenne und Panamera. Demnach kommen zahlreiche neue Funktionen dazu.

Dazu zählen u.a. die native Integration von Spotify, ein überarbeitetes Design der Benutzeroberfläche, zusätzliche Optimierungen des Sprachassistenten Voice Pilot, eine kabellose Anbindung von Android Auto sowie Verbesserungen in der Planung von Ladestopps bei Elektrofahrzeugen.

Optimierte Benutzeroberfläche

Neue, farbige Icons sollen so auf der überarbeiteten Nutzeroberfläche des Systems den Wiedererkennungswert der Funktionen erhöhen. Diese Verbesserung setzt Porsche auf Anregung seiner KundInnen um, heißt es vom OEM selbst.

Neben der Übersichtlichkeit der Darstellung soll das Update des PCM die Umfänge des Voice Pilot verbessern. Der integrierte Sprachassistent vereinfacht den Zugriff auf viele Funktionen. Zu ihnen gehören der News-Bereich, die Bedienungsanleitung und das Musik-Streaming des Fahrzeuges.

Spotify Integration

Spotify Premium KundInnen können im überarbeiteten PCM 6.0 direkt Spotify zugreifen. Ihr Account wird über die Porsche ID mit dem Fahrzeug verknüpft um Spotify als weitere Medienquelle nutzen zu können. Das Fahrzeug greift dann direkt, ohne den Umweg über ein Smartphone, auf das Angebot des Streaming-Dienstleisters zu. Alle gespeicherten Playlists sollen direkt verfügbar sein und auch die Like-Funktion sowie die neue Go-To-Radio-Option sind nativ integriert. Letztere findet zum derzeit laufenden Musikstück ähnliche Songs.

Charging Planner

Für eine effiziente Planung der Route von eAutos verbessert Porsche die Berechnung der Ladevorgänge im Charging Planner. Der optimierte Algorithmus priorisiert verstärkt Ladesäulen mit hoher Leistung und plant Ladestopps effizienter. Auch diese Verbesserungen basieren auf dem Feedback der KundInnen. Zudem berücksichtigt der Charging Planner bei der Berechnung der Gesamt-Fahrzeit nun auch jene Zeit, die zum Starten und zum Beenden des Ladevorganges an der Ladesäule benötigt wird.

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wird während der Fahrt ein dynamisches Zoomverhalten für Ladesäulen eingeführt. In der näheren Umgebung zeigt das System alle verfügbaren Ladeoptionen inklusive Belegungsstatus an. In der weiteren Ansicht beschränkt sich die Anzeige auf Schnellladesäulen. Ein neuer Filter erlaubt es, Ladepunkte nach Leistung zu sortieren. Die Navigation des PCM 6.0 umfasst zudem einen überarbeiteten Routenmonitor, auf dem relevante Ereignisse während der Fahrt individuell ein- und ausgeblendet werden können.

Die neuen Funktionen gehören laut Porsche ab sofort zur Serienausstattung jedes neu konfigurierten Porsche 911, Taycan, Cayenne und Panamera.

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/porsche-bringt-update-fuer-infotainmentsystem-pcm-6-0/
25.01.2022 08:08