20.02.2020 - 07:31

Mitsubishi vernetzt den Space Star

Smartphone-Integration und fortschrittliche Assistenzsysteme hat der neue Mitsubishi Space Star an Bord. Der City-Flitzer verfügt ausstattungsabhängig u.a. über einen Notbremsassistenten mit Fußgänger-Erkennung. Das Infotainment-System „Smartphone Link Display Audio“ bindet das eigene Smartphone über Apple CarPlay und Android Auto direkt ins Fahrzeug ein.

Klein, aber oho – das dachte sich offenbar der japanische Autobauer. Laut Mitsubishi soll sich der Space Star bei Sicherheit und Konnektivität nicht verstecken müssen. Demnach umfasst die für einen Kleinwagen besondere Ausstattung zahlreiche Features, die man sonst eher in größeren Fahrzeugen erwartet – von der Smartphone-Integration bis hin zu neuen Assistenzsystemen.

Das Stadtauto verfügt ausstattungsabhängig beispielsweise über einen Notbremsassistenten mit Fußgänger-Erkennung: Sobald Passanten, Autos oder andere Hindernisse vor dem Fahrzeug auftauchen, meldet das integrierte Auffahrwarnsystem eine drohende Kollision. Reagiert der Fahrer nicht, wird selbstständig ein Bremsvorgang eingeleitet. Unfälle bei Geschwindigkeiten von unter 40 km/h lassen sich so in der Regel nahezu vollständig vermeiden, heißt es seitens Mitsubishi. Bei höherem Tempo wird der Aufprall zumindest abgeschwächt, was das Verletzungsrisiko deutlich minimiert.

Vor einem versehentlichen Abkommen von der Fahrbahn – ein typisches Zeichen für Müdigkeit und Ablenkung – warnt optisch und akustisch derweil der Spurhalteassistent. Komplettiert wird die aktive Sicherheitsausstattung vom Fernlichtassistenten, der selbstständig zwischen Abblend- und Fernlicht wechselt. Das System soll für eine Straßenausleuchtung bei Nacht sorgen, die andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet.

Die Rückfahrkamera soll darüber hinaus Einparken und Rangieren einfach machen: Zusammen mit den kompakten Abmessungen des knapp 3,85 Meter kurzen Wagens können auch kleine Parklücken gut genutzt werden.

Das Infotainment-System „Smartphone Link Display Audio“ bindet das eigene Smartphone über Apple CarPlay und Android Auto direkt ins Fahrzeug ein. Apps werden somit auf dem zentralen Sieben-Zoll-Touchscreen nutzbar – Musik, Navigation und Co. werden entweder per Fingerberührung oder per Sprache gesteuert. Ausgehende Nachrichten werden diktiert, eingehende vorgelesen.

Editor: Jens Stoewhase mit Pressematerial

Autor: jst

– ANZEIGE –


Aktuelle Termine

Automotive Software Grundlagen

Zum Termin

20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Zum Termin

3. VDV-Digitalgipfel

Zum Termin
Gefunden bei intellicar.de
https://intellicar.de/hardware-and-software/mitsubishi-vernetzt-den-space-star/
20.02.2020 07:38