Joynext und OpenSynergy entwickeln gemeinsam Infotainment-Systeme

Die neuen Systeme im Auto umfassen ein bekanntes, vollwertiges Infotainment-System und eine weitere smartphoneähnliche, offene Plattform, auf die die Autobesitzer Apps aus dem App-Store herunterladen können sollen. Beide Subsysteme laufen nebeneinander auf einem einzigen System-on-Chip.
Das wird ermöglicht, weil Joynext die zwei Subsysteme auf dem COQOS Hypervisor SDK von OpenSynergy integriert. Das Design ist so konzipiert, dass durch das COQOS Hypervisor SDK das Infotainmentsystem und die Plattform für individuelle App-Downloads auf einem einzigen System-on-Chip (SoC) zusammen ausgeführt werden. Wegen seines minimalistischen Architekturansatzes soll der COQOS Hypervisor für die zusätzlichen Ressourcen (z.B. RAM, CPU, Flash) zur Nutzung des neue OS keinen signifikanten Overhead benötigen. Das bestehende Infotainment-System behält trotz der hinzugefügten virtuellen Maschine unverändert seine Performanz, weil es weiterhin native Treiber verwendet (Pass-Through). Dieser Hypervisor-Ansatz soll bewirken, dass das COQOS Hypervisor SDK- und die CE-Betriebssysteme eine Ergänzung zu dem vorhandenen benutzerdefinierten In-Vehicle Infotainment (IVI) bilden.
Die virtuelle Plattform COQOS Hypervisor SDK für das Auto bringt Echtzeitanwendungen und Open Source-Lösungen auf leistungsstarken Domänencontrollern zusammen. Mit den zahlreiche Features, die dem Virtualisierungsstandard VIRTIO entsprechen, bietet sie maximale Flexibilität. So können beispielsweise Gastbetriebssysteme auf verschiedenen System-on-Chips verwendet und wiederverwendet werden. OpenSynergy arbeitet mit den großen Anbietern von Betriebssystemen zusammen, um sicherzustellen, dass Android, AGL, AliOS und andere Betriebssysteme vollständig unterstützt werden.
Mit diesem Lösungskonzept sollen OEMs ihr aktuelles Infotainment-System, das sich bereits in der Produktion befindet, weiter nutzen und dieses mit aktuellen Funktionen (z.B. Online-Dienste, Zugang zu App-Stores) schnell ergänzen können.
– ANZEIGE –